Gewerkschaften in der Politik: Von der Massenstreikdebatte zum Kampf um das Mitbestimmungsrecht

· Springer-Verlag
Livro eletrónico
172
Páginas

Acerca deste livro eletrónico

Es gehort zu den Aufgaben des Instituts fiir politische Wissenschaft, neben den Parteien die Organisationen und Verbande zu untersuchen, die in der modernen pluralitaren Demokratie EinfluB auf das politische Geschehen zu erlangen trachten. Das Interesse der Forschung richtet sich da bei sowohl auf die organisationssoziologische Problematik der Binnenverfassung als auch auf die politikwissenschaftlich und verfassungspolitisch interessanten Fragen des politischen Verhaltens derartiger Interessenverbande gegen iiber den Parteien, dem Parlament und der staatlichen Exekutive. In verschiedenen der vom Institut bisher vorgelegten Studien ist die EinfluBnahme der Verbande auf die politische Willensbildung nebenher erortert worden: So etwa in den Analysen der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zum Deutschen Bun destag (Band 1 und Band 7 der Schriften des Instituts) und in Karl Dietrich Brachers verdienstvoller Arbeit iiber "Die Auflosung der Weimarer Republik" (Band 4 der Schriftenreihe). Mit der vorliegenden Studie iiber die Stellung der deutschen Gewerk schaften zum Staate leitet das Institut eine lockere Reihe von Veroffentlichungen ein, die sich mit der Problematik der Pressurepolitik im demokratischen Deutschland be fassen. Derzeit sind im Institut umfassende Untersuchungen iiber den Einf1uB der Ver bande auf die Gesetzgebung des Deutschen Bundestages im Gange, deren Ergebnisse wir hoffen in absehbarer Zeit veroffentlichen zu konnen. Die Aufmerksamkeit der Staatsrechtlehre und der politischen Wissenschaft hat sich bisher in besonderem MaBe den Fragen der Legitimit?t und der Grenzen des von Ver b?nden im politischen Raum ausgeiibten Druckes zugewandt.

Classifique este livro eletrónico

Dê-nos a sua opinião.

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale a app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. A aplicação é sincronizada automaticamente com a sua conta e permite-lhe ler online ou offline, onde quer que esteja.
Portáteis e computadores
Pode ouvir audiolivros comprados no Google Play através do navegador de Internet do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos e-ink, como e-readers Kobo, tem de transferir um ficheiro e movê-lo para o seu dispositivo. Siga as instruções detalhadas do Centro de Ajuda para transferir os ficheiros para os e-readers suportados.