Gift für unser Volk!: Die Proteste gegen den Film "Die Sünderin" als Spiegelbild der gesellschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland

· GRIN Verlag
电子书
25
符合条件

关于此电子书

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kunst ist vielfältig, sei es bei den Möglichkeiten ihrer Wirkung auf den Menschen oder bei ihrer eigenen Gliederung in Kunstformen. Neben den Jahrtausende alten Kunstformen der Literatur, Musik und Bildenden Künste, hat sich im Laufe des 20. Jh. auch der Film als eigenständiges Medium etabliert. So wie jede andere Kunstform, vermag auch der Film unterschiedlichste Auswirkungen auf den Menschen und die Gesellschaft zu erzielen, heftige Kontroversen eingeschlossen. Ein Werk, das solche heftigen Kontroversen und Proteste hervorrief, war der 1951 erschienene Spielfilm „Die Sünderin“. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Proteste im Kontext der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik1 zu bewerten sind. Am Beginn dieser Hausarbeit steht eine kurze Inhaltsangabe des Films sowie eine Darlegung seines wirtschaftlichen Erfolges. Im zweiten Kapitel werden die gesellschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik untersucht, wobei die Schwerpunkte auf dem Zeitgeist, dem Film allgemein, der Situation der Katholischen Kirche und der gesellschaftlichen Haltung zur Zensur liegt. Ohne Erkenntnisse zum Zeitgeist und zum damaligen Stellenwert des Films sowie der Zensur ist eine historische Einordnung der Ereignisse kaum möglich. Die Katholische Kirche wird ausführlicher behandelt, da sie bei den Protesten eine besondere Stellung inne hatte. Mit dem Wissen über das historische Umfeld, werden im dritten Kapitel die Proteste untersucht. Dabei soll dargelegt werden, welche Aspekte des Films dessen Gegner am meisten kritisierten, welche Ausmaße die Proteste erreichten und welche Auswirkungen sie hatten. Die für diese Hausarbeit verwendete Literatur lässt sich grob in zwei Kategorien einteilen. Zum einen wurde auf Werke zurückgegriffen, welche die frühe Geschichte der Bundesrepublik aus politisch – gesellschaftlichem Blickwinkel schildern.2 [...] 1 Der Begriff „Bundesrepublik“ steht im weiteren Verlauf stets für die Bundesrepublik Deutschland. 2 bspw. Schildt, Axel: „Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der fünfziger Jahre“, in: Faulstisch, Werner (Hg.): Die Kultur der fünfziger Jahre, (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts), München 22007, S. 11 – 22. oder Hollenstein, Günter: „Die Katholische Kirche“, in: Benz, Wolfgang (Hg.): Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 3: Gesellschaft, Frankfurt a. M. 1989, S. 124 - 161.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。