Gitanjali - Gebete, Lieder und Gedichte: Vollständige Ausgabe mit dem Vorwort von William Butler Yeats

· Weisheit der Welt Buch 13 · Anaconda Verlag
E-Book
128
Seiten

Über dieses E-Book

Eine ungewöhnliche Geschichte: Der indische Dichter Tagore übersetzte eine Auswahl seiner Gedichte ins Englische. Daraus entstand das Buch Gitanjali, das ihm die Aufmerksamkeit der westlichen Welt und schließlich den Nobelpreis für Literatur 1913 einbrachte. Die mystisch gestimmten Lieder zeugen von tiefer Spiritualität und kreisen um Liebessehnsucht, Gottes Größe, Trauer über die eigene Unvollkommenheit und die Liebe zur Natur. Vollständige Ausgabe mit dem berühmten Vorwort von William Butler Yeats.

Autoren-Profil

Rabindranath Tagore (1861-1941), geboren in Kalkutta, entstammte einem Brahmanengeschlecht, aber gerade diese Herkunft aus der reichen Welt der Paläste und Landgüter hat seinen Blick für die niederdrückende soziale Wirklichkeit seiner Heimat eher geschärft. So hielt es ihn nicht in dem Elfenbeinturm des weltabgewandten Poeten. Er studierte in England und verwaltete anschließend acht Jahre lang das Gut seiner Familie. Dort entwickelte er eine eigene Pädagogik, die sich bewusst von dem britisch geprägten Erziehungssystem seines Landes abhob, und gründete eine Schule, die er später zu einer Universität ausbaute. Den Hauptteil seines Werkes bildet die Lyrik; seine Erzählungen und Romane geben einen guten Einblick in das Leben in Indien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er schrieb in bengalischer Sprache, die er dadurch zu einer der reichsten Literatursprachen Indiens machte. 1913 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

William Butler Yeats, 1865–1939, hat Theaterstücke, Erzählungen und Essays geschrieben, mit denen er sich in die politische Geschichte seines Landes einmischte. Er war Theaterdirektor und Senator; berühmt und bis heute verehrt wird er aber für seine Gedichte. 1923 erhielt er für sein lyrisches Werk den Nobelpreis.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.