Glück und Entfremdung: Ein amerikanischer Traum

· Buch&media
E-Book
576
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Bereits auf den ersten Seiten dieses großen in Deutschland und den USA spielenden Romans erklingt das Leitmotiv, das den Text beherrscht und den Leser in seinen Bann zieht - bis zur letzten Seite. Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung erhebt das Recht eines jeden Bürgers, »sein Glück zu machen«, zu einem menschlichen Grundrecht. Gleiches findet sich in den europäischen Verfassungen nicht. Hier bestimmen Fraternité und Solidarität die politischen und moralischen Orientierungen. Hinrich Vonderau, ein 1933 in Berlin geborener Deutscher, verbringt in jungen Jahren ein Jahr als Austauschschüler in den USA und erliegt der Faszination des »pursuit of happiness«.

Autoren-Profil

Jürgen Drews, 1933 in Berlin geboren, studierte Medizin, habilitierte sich und wurde Professor für Innere Medizin in Heidelberg und Molekulare Genetik in New Jersey, USA. Von 1970 bis 1998 leitete er die weltweite Forschung und Entwicklung großer international tätiger Pharma-Firmen. Er ist heute freiberuflich tätig und lebt in der Nähe von München und im Tessin. 2004 erhielt er den Beckmann-Preis der American Laboratory Association für bedeutende Beiträge zur Arzneimittelforschung. Drews veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Artikel und ist Autor und Herausgeber vieler Fachbücher, z. B. »In Quest of Tomorrow's Medicines« (Springer, New York, 2000). Daneben publizierte er Erzählungen und Gedichte sowie Romane, u. a. »El Mundo oder die Leugnung der Vergänglichkeit« (2003), »Menschengedenken« (2005), »Der Spiegelmord im Mörderspiel« (2006), »Wie wir den Krieg gewannen« (2007), »Jahresringe« (2008). Bei Buch&media sind von ihm erschienen: »Der verschwundene Pianist« (Roman, 2009), »Unter der Himmelsuhr« (Roman, 2010), »Wendelins Traum« (Roman, 2012), »Das andere Gesicht« (Sechs Erzählungen, 2013), »Wo aber Gefahr ist« (Roman, 2015) und »Jonas« (2016).

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.