Grenzlinien: Interkulturalität und Globalisierung: Fragen an die Sozial- und Geisteswissenschaften

· · · · · · ·
· Wochenschau Verlag
E-book
160
Mga Page
Kwalipikado

Tungkol sa ebook na ito

Das Buch setzt sich zum Ziel, auf interdisziplinäre Weise den Auswirkungen nachzugehen, die der Globalisierungsprozess mit der Zunahme von Dynamik, Komplexität und Konflikten in den unterschiedlichsten Lebensbereichen mit sich bringt. Philosophisch wird gefragt: Welche Rolle und Funktionen übernimmt der Mythos für die kulturelle Identitätsfindung, aber auch für die eigenkulturelle Relativierung in der Begegnung mit anderen kulturellen Selbstverständnissen? Mit welchen metaphysischen Voraussetzungen, mit welcher Zielperspektive gestaltet der Westen durch seine wissenschaftlich-technische Rationalität die globale Zivilisation? Theologisch ist zu fragen, ob bei den Spannungen der Weltreligionen die Differenzen das letzte Wort haben oder auch weit reichende Gemeinsamkeiten auffindbar sind. In politikwissenschaftlicher Perspektive steht zur Debatte, ob sich hinter dem vielfach beschworenen "Clash of Civilizations" nicht eigentlich soziale Konflikte verbergen und altneue politische Mythen dies kaschieren sollen. Vor dem Hintergrund der weltweiten Finanzkrise und weltwirtschaftlicher Vernetzung ist ökonomisch nach sozialen Problemlagen und deren Stellenwert im Gesellschaftszusammenhang zu fragen. Und schließlich ist pädagogisch zu bedenken, wie die zunehmend kulturell durchmischte Lebenswelt und Schulkultur einen neuen Umgang mit Heterogenität erforderlich macht.

Tungkol sa may-akda

Autoren Privatdozent Dr. Ralf Elm lehrt als Akademischer Rat im Fach Philosophie/Ethik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Prof. Dr. Christoph Jamme hat einen Lehrstuhl für Philosophie an der Universität Lüneburg inne. Prof. Dr. Ingo Juchler hat einen Lehrstuhl für Politikwissenschaft und Didaktik der Politik an der Universität Göttingen inne. Prof. Dr. Jürgen Lackmann lehrt im Fach Wirtschaftswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik lehrt im Fach Erziehungswissenschaft (Pädagogik der Differenz: Interkulturelle Pädagogik und Globales Lernen) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Prof. Dr. Siegbert Peetz hat einen Lehrstuhl für Philosophie/Ethik an der Pädagogischen Hochschule inne. Privatdozent Dr. Herbert Rommel lehrt als Akademischer Oberrat im Fach Katholische Theologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Prof. Dr. Dieter Senghaas hatte bis 2005 einen Lehrstuhl für Internationale Politik und Internationale Gesellschaft an der Universität Bremen inne. Seit 2005 ist er dort Senior Fellow am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien.

I-rate ang e-book na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pagbabasa

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Maaari kang makinig sa mga audiobook na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.
Mga eReader at iba pang mga device
Para magbasa tungkol sa mga e-ink device gaya ng mga Kobo eReader, kakailanganin mong mag-download ng file at ilipat ito sa iyong device. Sundin ang mga detalyadong tagubilin sa Help Center para mailipat ang mga file sa mga sinusuportahang eReader.