Grundideen und -verfahren der Generativen Grammatik

· GRIN Verlag
电子书
29
符合条件

关于此电子书

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: sehr gut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich das Ziel, allgemein die Generative Grammatik als ein alternatives Grammatikmodell darzustellen. Dabei wird in erster Linie auf die Ideen des Begründers Noam Chomsky (geb. 1928) eingegangen. Er bildet die Grundlage der Generativen Theorie und somit eine wichtige Grundlage dieser Arbeit. Das erste Kapitel gibt einen Einblick in die Geschichte und in das Grundkonzept der Generativen Grammatik. Dabei ist die Idee einer Universalgrammatik von besonderer Bedeutung, wodurch der beachtliche Anspruch der Theorie begründet wird. Das darauffolgende Kapitel behandelt die syntaktischen Grundvorstellungen und Analysemethoden der GG, wie sie bis 1986 von Chomsky entwickelt wurden. Möglichst knapp werden die Grundtermini und Grundverfahren (Konstituentenstruktur, Transformationen etc.) dargelegt, um die Spannweite der Theorie zu erfassen. Da die Syntax einen wesentlichen Teil einer Grammatik und der dazugehörenden Forschung ausmacht, wird ihr eine besondere Bedeutung zukommen. Charakteristisch für die generative Syntax ist das Zusammenspiel verschiedener Module oder Subsysteme. Diese Besonderheit soll in besonderem Maße zum Ausdruck kommen, und die Darstellung der Modularität der Generativen Theorie ein Hauptziel dieser Arbeit sein. Neben dem ersten großen Teil der syntaktischen Beschreibungen wendet sich der zweite Teil den neueren Entwicklungen und den übergreifenden Einflüssen auf andere wissenschaftliche Bereiche zu. Chomsky selbst arbeitete seine eigene Theorie zeitlebens weiter aus, und es wird versucht seine neueste Version "The minimalist program" kurz zu skizzieren. Um weiter die Reichweite der Generativen Grammatiktheorie zu erfassen, muß neben der Syntax auch der Bezug zu anderen linguistischen Themenkomplexen beachtet werden, was in Kapitel 5 in Hinsicht auf die Phonologie, Semantik und die Wortbildung geschehen soll. Dabei handelt es sich natürlich nur um eine Auswahl, wodurch jedoch der Horizont angedeutet wird. Die Generative Grammatik ist in besonderem Maße eine Theorie, die sich übergreifend auf benachbarte Wissenschaften auswirkt. Gerade im Bereich der Kognitionswissenschaften, besonders der Psycho- und Neurolinguistik, wurden Ideen der GG aufgegriffen und weiterentwickelt. Den Schluß der Arbeit bildet dann ein Blick auf die Probleme und Fragestellungen dieser Wissenschaften bezogen auf die Idee einer Universalgrammatik.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。