György Lukács: Notizen zu Georg Simmels Vorlesungen, 1906/07, und zur »Kunstsoziologie«, ca. 1909(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 005)

· dOCUMENTA (13): 100 Notizen - 100 Gedanken Buch 5 · Hatje Cantz Verlag
E-Book
48
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

In 1973, an employee of the Deutsche Bank in Heidelberg identified the influential sociologist of literature and Marxist György Lukács (1885–1971) as the owner of a mass of material that had been deposited there in 1917. Among the sixteen hundred letters and text fragments of the collection, known as the "Heidelberg Suitcase" among researchers, was the notebook that has been partially reproduced in this publication. The content of the notebook is in two parts: In the front are notes Lukács took in German during lectures by Georg Simmel on "Logic and Problems of Contemporary Philosophy," held at the Berlin University in 1906. A few years later, Lukács used the notebook again and, starting from its end, wrote in Hungarian a draft with the title "Sociology of Art."
With an introduction by Lívia Páldi, Chief Curator at the Mucsarnok/Kunsthalle Budapest and Agent for dOCUMENTA (13).

Language: German/English

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.