Hanebüchner. Meine Gedichte und Fotos: 70 Jahre Klaus Büchner - Mitbegründer und Sänger von Torfrock

· Hanebüchner / Gedichte und Fotos von Klaus Büchner Buku 1 · acabus Verlag
eBook
130
Halaman
Memenuhi syarat

Tentang eBook ini

Wenn das Gas nich' funktioniert und dein Haus dir explodiert, denn is' egal, wie laut du schreist. Du kriegst bloß noch den Grundstückspreis. Wenn es um Weisheiten geht, kennt Klaus Büchner (Sänger und Mitbegründer von "Torfrock" sowie die Stimme von "Werner") kein Pardon. Auf langen Spaziergängen mit Hündin Fienchen denkt er tief nach, über die allerletzten Wahrheiten des Lebens, und schon reimt und fotografiert er wieder. Fienchen ist dabei eine sehr gute Kritikerin, denn sie findet alles spitze. Als er sie fragte, ob er vielleicht einen Gedichtband mit 50 Reimen und Fotografien veröffentlichen soll, hat sie gewedelt. Derart im Selbstbewusstsein gestärkt, kann er nun sagen: "Da isser." Auf den Einwand, ob es nötig ist, dauernd lustig zu sein, meint er: "Nein, man kann sich das Leben auch durch dauerhaften Ernst verscherzen." Büchner charakterisiert seine Reime als eine brisante Mischung aus Satire, Klamauk, Tatsachen und Falschmeldungen. Illustriert werden die 50 Gedichte von selbstgeknipsten Fotos.

Tentang pengarang

Klaus Büchner wurde 1948 in Hamburg geboren. 1964 zog die Familie Büchner nach Schleswig. 1965 verließ er die Schule und trat der ersten "Beat"-Band bei. Gleichzeitig begann er eine Lehre als Großhandelskaufmann. In Schleswig war er durchgehend in verschiedenen Bands aktiv und arbeitete nebenbei in ca. 25 gut bezahlten "Knüppeljobs", wie Dachdeckerhelfer oder Messgehilfe. 1975 zog er wieder nach Hamburg, wo er Raymond Voß begegnete. Sie begannen, in Clubs und Kneipen Musik zu machen und vertonten englischsprachige Lyrik. Sein letzter Job in der freien Wirtschaft war Bühnenarbeiter im Ernst-Deutsch-Theater. Dadurch kamen Raymond Voß und er an den lukrativen Auftrag für die Theatermusik in dem Shakespeare-Stück "Wie es euch gefällt". Eine Schnapsidee aus Schleswig führte erst langsam, dann rasant zum Projekt "Torfrock". Während einer Party sang Büchner "Hey Joe" von Jimi Hendrix auf Plattdeutsch. Die Publikumsreaktionen waren derart, dass Büchner und Voß mit drei weiteren Gründungsmitgliedern "Torfrock" entwickelten. 1977 erschien das erste Album, vier weitere folgten. 1983 bis 1988 legten sie eine Pause ein, in der Büchner das Projekt "Klaus & Klaus" verfolgte. "Klaus & Klaus" erhielten eine monatliche Musiksendung beim NDR 2 und nannten sie "Das Ohrenkino". Dort entstanden die ersten Reime. Später führte er immer zwei oder drei dieser Reime während der Auftritte auf; später auch bei Torfrock. 1997 entschied er sich ausschließlich für Torfrock. Seit 1990 spricht er in den Zeichentrickfilmen "Werner" denselben. Ab 2015 hat er sich intensiver mit Kurzgedichten beschäftigt, woraus der vorliegende Band entstand. Klaus Büchner lebt heute in Dithmarschen.

Beri rating eBook ini

Sampaikan pendapat Anda.

Informasi bacaan

Smartphone dan tablet
Instal aplikasi Google Play Buku untuk Android dan iPad/iPhone. Aplikasi akan disinkronkan secara otomatis dengan akun Anda dan dapat diakses secara online maupun offline di mana saja.
Laptop dan komputer
Anda dapat mendengarkan buku audio yang dibeli di Google Play menggunakan browser web komputer.
eReader dan perangkat lainnya
Untuk membaca di perangkat e-ink seperti Kobo eReaders, Anda perlu mendownload file dan mentransfernya ke perangkat Anda. Ikuti petunjuk Pusat bantuan yang mendetail untuk mentransfer file ke eReaders yang didukung.