Haremsdame, Opfer oder Extremistin?: Muslimische Frauen im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL

· Frank & Timme GmbH
E-Book
157
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Ereignisse wie der „Kopftuchstreit“ oder die Diskussion um Ehrenmorde zeugen von einem wachsenden gesellschaftlichen Bedürfnis nach Informationen über die Lebenswelten von Musliminnen. Massenmedien sind in diesem Zusammenhang eine wichtige – wenn nicht die wichtigste – Informationsquelle über kulturell ferne Personen. Immer wieder jedoch wird deren gesellschaftliche Integrationsleistung in Bezug auf Minderheiten kritisiert. Diese scheinbare Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit macht es notwendig, die Berichterstattung und deren Strukturen über entsprechende Gruppen genauer zu untersuchen. Die Autorin zeichnet mit einer Inhaltsanalyse des Nachrichtenmagazins Der Spiegel die Berichterstattung über Musliminnen in den Jahren 1975 bis 2005 nach. Dabei wurden Stereotypen nicht nur auf verbaler, sondern auch auf visueller Ebene untersucht und offen gelegt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.