Heidegger's Hidden Sources: East-Asian Influences on his Work

· Routledge
E-Book
144
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Heidegger's Hidden Sources documents for the first time Heidegger's remarkable debt to East Asian philosophy. In this groundbreaking study, Reinhard May shows conclusively that Martin Heidegger borrowed some of the major ideas of his philosophy - on occasion almost word for word - from German translations of Chinese Daoist and Zen Buddhist classics.
The discovery of this astonishing appropriation of non-Western sources will have important consequences for future interpretations of Heidegger's work. Moreover, it shows Heidegger as a pioneer of comparative philosophy and transcultural thinking.

Autoren-Profil

Reinhard May is Lecturer in the Faculty of Philosophy at the Heinrich Heine University, Düsseldorf., Graham Parkes, Professor of Philosophy at the University of Hawaii, is Senior Fellow at the Center for the Study of World Religions, Harvard University.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.