Heinrich Schütz. Geistliche Chormusik: epub 2 mit Zitierfähigkeit

· Bärenreiter-Verlag
E‑kniha
148
Stránky
Vhodná

Podrobnosti o e‑knize

Die Motetten der "Geistlichen Chormusik" sind ausgesprochen beliebte Stücke des Kantorei-Repertoires. Sie werden aber mehr und mehr auch von solistischen Ensembles und mit Instrumenten aufgeführt und erreichen damit ein noch breiteres Publikum. Wie aber hat Heinrich Schütz diese Sammlung, die zu den bedeutendsten Beiträgen der protestantischen Kirchenmusik zählt, komponiert und zusammengestellt? Welche Absichten verband er mit ihr, als er sie 1648, am Ende des Dreißigjährigen Krieges, veröffentlichte? Wie hat er die Texte im Detail vertont? Welche Hinweise gibt er zur Aufführungspraxis? Welche Rezeption hat das Werk bis heute erfahren? Sven Hiemke gibt in übergreifenden Kapiteln wie auch in Einzelwerkbesprechungen Antworten auf diese Fragen. - Verständlich geschriebene Werkeinführung mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen - Einordnung in den historischen Kontext - Motetten in Einzelwerkbesprechungen - Erläuterung und Wort-für-Wort-Übertragung des Vorwortes in modernes Deutsch

O autorovi

Sven Hiemke (*1962) ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. In der Reihe der "Bärenreiter Werkeinführungen" verfasste er die Bände zu Beethovens "Missa solemnis" und zu Bachs "Orgelbüchlein".

Ohodnotit e‑knihu

Sdělte nám, co si myslíte.

Informace o čtení

Telefony a tablety
Nainstalujte si aplikaci Knihy Google Play pro AndroidiPad/iPhone. Aplikace se automaticky synchronizuje s vaším účtem a umožní vám číst v režimu online nebo offline, ať jste kdekoliv.
Notebooky a počítače
Audioknihy zakoupené na Google Play můžete poslouchat pomocí webového prohlížeče v počítači.
Čtečky a další zařízení
Pokud chcete číst knihy ve čtečkách elektronických knih, jako např. Kobo, je třeba soubor stáhnout a přenést do zařízení. Při přenášení souborů do podporovaných čteček elektronických knih postupujte podle podrobných pokynů v centru nápovědy.