Hermann Hesse. Der schwere Weg (Kunstmärchen): Analyse der Symbolik

· GRIN Verlag
eBook
11
หน้า
มีสิทธิ์

เกี่ยวกับ eBook เล่มนี้

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut (9/10), Αριστοτέλειο Πανεπιστήμιο Θεσσαλονίκης - Thessaloniki, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kunstmärchen des 20. Jahrhunderts ist durch starke Unterschiede zu der ursprünglichen Form dieser literarischen Gattung, dem Volksmärchen, bezeichnet. Diese Unterschiede äußern sich aber vor allem in den Einzelheiten; dabei bleiben die Hauptprinzipien des Märchens erhalten. Das ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass die Entstehungsart der Märchen im Grunde genommen sich wenig verändert hat. Nach der Theorie, die auch von Carl Gustav Jung entwickelt wurde, ist der Ausgangspunkt aller Märchen nicht nur Phantasie, sondern es sind die Träume, weil sie das Unbewusstsein des Menschen in bildhafter Form ausdrücken. Einer der bekanntesten Märchenautoren und der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Hermann Hesse, schrieb in den Jahren 1916-1917 seine Märchensammlung gerade unter dem Einfluss von Auseinandersetzung mit dem Unbewussten. Das Thema dieser Hausarbeit ist das Märchen von Hermann Hesse „Der schwere Weg“, die Entstehungsgeschichte und die Analyse dieses Werkes, sowie auch seine Ähnlichkeiten und Unterschiede zu den Volksmärchen. Das erste Kapitel schafft den Überblick über den Entstehungshintergrund des Märchens, nämlich die historischen Umstände der Jahrhundertwende und das Jahr 1916. Behandelt werden auch die Ereignisse aus der Biographie des Autors, die für die Entstehung dieses Märchens einflussreich waren. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Analyse des Märchens und mit der Erklärung der vorkommender symbolischer Bilder, Figuren und Situationen. Auch wird ein Vergleich der Merkmalen und Motiven dieses Märchens mit denen der Volksmärchen durchgeführt. Die Ergebnisse werden im Schluss präsentiert.

ให้คะแนน eBook นี้

แสดงความเห็นของคุณให้เรารับรู้

ข้อมูลในการอ่าน

สมาร์ทโฟนและแท็บเล็ต
ติดตั้งแอป Google Play Books สำหรับ Android และ iPad/iPhone แอปจะซิงค์โดยอัตโนมัติกับบัญชีของคุณ และช่วยให้คุณอ่านแบบออนไลน์หรือออฟไลน์ได้ทุกที่
แล็ปท็อปและคอมพิวเตอร์
คุณฟังหนังสือเสียงที่ซื้อจาก Google Play โดยใช้เว็บเบราว์เซอร์ในคอมพิวเตอร์ได้
eReader และอุปกรณ์อื่นๆ
หากต้องการอ่านบนอุปกรณ์ e-ink เช่น Kobo eReader คุณจะต้องดาวน์โหลดและโอนไฟล์ไปยังอุปกรณ์ของคุณ โปรดทำตามวิธีการอย่างละเอียดในศูนย์ช่วยเหลือเพื่อโอนไฟล์ไปยัง eReader ที่รองรับ