Hessisches Wappenbuch Familienwappen und Hausmarken: Heraldik und Genealogie aus Hessen

·
· tredition
E-Book
276
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Hessische Wappenbuch (3. Teil, 2. erweiterte Auflage) Familienwappen und Hausmarken, nach Unterlagen des 1969 + Pfarrers Hermann Knodt, beinhaltet 668 Voll- und Schild-wappen (schwarzweiß mit Farbschraffur) sowie 1600 Hausmarken hessischer Geschlechter. Weiter sind in dem Band mehr als 250 Wappenbeschreibungen enthalten, von Wappen, die nicht bildlich dargestellt wurden. Fundquellen und Genealogie machen dieses Wappenbuch nicht nur für hessische Familien interessant. Die Qualität der Wappenabbildungen steht dem Siebmacher nicht nach. Insbesondere die Texte sind ausreichend für eigene Nachforschungen zu verwenden. Abgerundet wird das Hessische Wappenbuch mit kolorierten Landschaftswappen des + Heinz Ritt und einem Vorwort seiner königlichen Hoheit + Landgraf Moritz von Hessen. Weiter Artikel über Heraldik, den hessischen Löwen, das Haus Hessen, die Stadt Darmstadt und die Grafen von Katzenelnbogen.

Autoren-Profil

* 22. November 1957 in Darmstadt, deutscher Historiker und Heraldiker in Karin Gornji, Dalmatien und Darmstadt. Mitglied der heraldischen Gesellschaft "Der Wappen-Löwe" München e.V. sowie der "Rhein-Main-Wappenrolle" (RMWR) des Mittelalterverein "Ritter von Darmstadt" und der Hessischen Familienkundlichen Vereinigung e.V., Darmstadt. Krieger hat zahlreiche Wappen, Siegel und Flaggen für Städte, Gemeinden und Familien entworfen und heraldische Gutachten erstellt sowie über 60 Familienchroniken. Unter seinen Entwürfen befindet sich das Wappen von Bundesaußenminister a. D. Joschka Fischer und der Beststellerautorin Gaby Hauptmann sowie Kommunale Wappenentwürfe für Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.