Hexerei - Realität oder kollektiver Verfolgungswahn?

· GRIN Verlag
E-Book
19
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Thema aus dem Bereich von Mittelalter und früher Neuzeit erfreut sich eines solchen öffentlichen Interesses wie das der Hexenverfolgungen. Ein genaueres Wissen um die damaligen Ereignisse und ihre korrekte zeitliche Einordnung trifft man allerdings nur selten an. Ziel dieser Arbeit ist es, eine befriedigende Antwort auf Fragen zu finden, die sich zwangsläufig stellen, wenn sich eingehender mit der Thematik beschäftigt wird: Gab es Hexen bzw. Menschen, die magische Praktiken anwandten? Waren diese Praktiken auch schwarzmagischer Natur? Was ist dran an den Bildern von Hexenfesten und nächtlichen Orgien? Waren diese Menschen, wenn es sie gab, identisch mit denen, die den Verfolgungen zum Opfer fielen? Die folgende Arbeit geht diesen Fragen mit einer Mischung von historischer Quellenanalyse, Analyse heutiger abergläubischer Kulturen und logischer Ableitung nach und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.