Historisierung: Begriff - Geschichte - Praxisfelder

·
· Springer-Verlag
E-Book
290
Seiten

Über dieses E-Book

Der systematisch und historisch angelegte Band stellt zunächst das Spektrum des aktuell debattierten, vielschichtigen Historisierungsbegriffs vor und untersucht dann die Genese und Gegenwart historisierenden Denkens vom 18. bis zum 21. Jahrhundert vermittels einer Reihe von Fallstudien. 17 Beiträge führender Experten aus dem In- und Ausland präsentieren Forschungsergebnisse aus den Bereichen Geschichtswissenschaft, Philosophie, Theologie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte.

Autoren-Profil

Dr. Moritz Baumstark ist promovierter Historiker und derzeit wissenschaftlicher Referent am Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München. Robert Forkel ist Literaturwissenschaftler und lehrt und derzeit Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.