Hitlers 'Mein Kampf': Weltanschauung - ein Kampf um die Wirklichkeit

· GRIN Verlag
3,3
26 Rezensionen
E-Book
22
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 1,75, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Rasse, Kampf und völkische Gemeinschaft. Der Nationalsozialismus als Weltanschauung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist ist der Nationalsozialismus eine Weltanschauung - oder gar eine Religion? Ist ,,Mein Kampf" seine Bibel, und Adolf Hitler sein Prophet? Nach einer Stellungnahme zu verschiedenen Thesen und einer Analyse eines Abschnittes von ,,Mein Kampf", in dem Hitler sich mit der möglichen Überwindung der Natur durch den Menschen beschäftigt, wird auf Hitlers Parlamentarismuskritik und abschließend auf die projektierte Durchsetzung des Führerprinzipes in der NSDAP und im Dritten Reich eingegangen.

Bewertungen und Rezensionen

3,3
26 Rezensionen
Dj Jey
5. November 2014
Mann kann es kaum lesen .und es ist kein original mich intresirt nicht was andere über seine taten denken und sagen sondern wie er dachte und er sagte ..mich intresirt die Wahrheit nicht das was die Sieger Mächte veröffentlicht haben .....
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
The Shadow
23. August 2015
2016 wird "MEIN KAMPF" frei verkäuflich!!!
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
7. November 2012
Jut das ding
War das hilfreich für dich?

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.