Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier

· hockebooks
4.7
3 izibuyekezo
I-Ebook
716
Amakhasi
Kufanelekile

Mayelana nale ebook

Der Spiegel nennt Henry Pickers Aufzeichnungen von Hitlers Tischgesprächen im Führerhauptquartier »Wolfsschanze« eine »publizistische Weltsensation«. Bis heute gelten sie als einzigartiges zeitgeschichtliches Ereignis: 1942 wird der 30jährige Henry Picker als Jurist ins Hauptquartier nach Wolfsschanze berufen – und von Hitler zu seinem »ständigen Tischgast« bestimmt. Henry Pickers Dokumentation von Hitlers Tischgesprächen im Kreise seiner wichtigsten Mitarbeiter bietet authentische Einblicke in dessen Persönlichkeit, Gedankenwelt, Politik und Kriegsführung auf dem Höhepunkt von Hitlers Macht – immer mit der Unbestechlichkeit des historisch politisch und juristisch geschulten Beobachters. Gerhard Ritter, Prof. der Geschichte an der Universität Freiburg, schrieb dazu in seiner Einführung: »Dieses Buch ist ein geschichtliches Dokument, der Zweck seiner Veröffentlichung ist nur: zu zeigen, ›wie es eigentlich gewesen ist‹. Jenseits von Anklage und Verteidigung, von Verdammnis und Verherrlichung gibt es die nüchterne Pflicht des Erkennens, ohne das kein Verstehen und somit kein Urteilen möglich ist. Diese Publikation ist darum wichtig, weil sie die Wahrheit, oder doch ein wesentliches Stück von ihr, an den Tag bringen hilft.«

Izilinganiso nezibuyekezo

4.7
3 izibuyekezo

Mayelana nomlobi

Durch »ein einzigartiges Dokument der Geschichtswissenschaft« (Die Weltwoche, Zürich) erlangte der Verwaltungsjurist Henry Picker, Jahrgang 1912, Bekanntheit: durch die Aufzeichnungen von Hitlers Tischgesprächen im Führerhauptquartier »Wolfsschanze«. Nach dem Abitur studierte Henry Picker Rechtswissenschaften und promovierte 1935 zum Dr. jur. 1942 wurde er zur Marine eingezogen, erfuhr aber am Münchner Hauptbahnhof per Bahnhofslautsprecher, dass er als Oberregierungsrat ins Führerhauptquartier in der Wolfsschanze abkommandiert sei. Henry Picker wurde nach Winiza (Ukraine) verlegt und kehrte schließlich in den Außendienst der inneren Verwaltung nach Norden/Ostfriesland als Landrat zurück. Bis April 1943 blieb er dem Führerhauptquartier zur besonderen Verwendung attachiert. Ab Mai 1943 war Henry Picker Marine-Artillerist am Atlantikwall in Den Helder. Am 8. Mai 1945 kam er in Kriegsgefangenschaft nach Aurich, von dort ins Internierungslager nach Esterwegen bei Südoldenburg im Moor und schließlich nach Fallingbostel bei Celle. Aus der Internierung wurde er im Mai 1947 entlassen. In der Nachkriegszeit vertrat Henry Picker das Notstandsgebiet Wilhelmshaven beim Bund in Frankfurt am Main und in Bonn und war darüberhinaus als Schriftsteller tätig.

Nikeza le ebook isilinganiso

Sitshele ukuthi ucabangani.

Ulwazi lokufunda

Amasmathifoni namathebulethi
Faka uhlelo lokusebenza lwe-Google Play Amabhuku lwe-Android ne-iPad/iPhone. Livunyelaniswa ngokuzenzakalela ne-akhawunti yakho liphinde likuvumele ukuthi ufunde uxhunywe ku-inthanethi noma ungaxhunyiwe noma ngabe ukuphi.
Amakhompyutha aphathekayo namakhompyutha
Ungalalela ama-audiobook athengwe ku-Google Play usebenzisa isiphequluli sewebhu sekhompuyutha yakho.
Ama-eReaders namanye amadivayisi
Ukuze ufunde kumadivayisi e-e-ink afana ne-Kobo eReaders, uzodinga ukudawuniloda ifayela futhi ulidlulisele kudivayisi yakho. Landela imiyalelo Yesikhungo Sosizo eningiliziwe ukuze udlulise amafayela kuma-eReader asekelwayo.