Humor in Gottfried Kellers "Kleider machen Leute"

· GRIN Verlag
E-Book
19
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Erzählungen des Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Jean Paul, der in der Literaturwissenschaft oft als der erste Ästhetiker des Humors angesehen wird und unter dem der deutsche Humor eine Blütezeit erfährt, ist der Ernst die Bedingung des Scherzes. Lachende sehen oftmals in den Belachten ein Spiegelbild ihrer selbst. Humor zielt nicht auf die Verurteilung eines Individuums, sondern auf allgemein Menschliches. Er kritisiert Hintergründe, für ihn existiert keine individuelle Torheit, sondern nur die allgemeine Torheit und eine verrückte Welt. Inwieweit dies für Kellers bekanntes Werk "Kleider machen Leute" gilt, soll sich in den folgenden Ausführungen zeigen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.