Ibn al-ʿArabī's Barzakh: The Concept of the Limit and the Relationship between God and the World

· State University of New York Press
4,0
1 Rezension
E-Book
220
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

This book explores how Ibn al-'Arabi (1165–1240) used the concept of barzakh (the Limit) to deal with the philosophical problem of the relationship between God and the world, a major concept disputed in ancient and medieval Islamic thought. The term "barzakh" indicates the activity or actor that differentiates between things and that, paradoxically, then provides the context of their unity. Author Salman H. Bashier looks at early thinkers and shows how the synthetic solutions they developed provided the groundwork for Ibn al-'Arabi's unique concept of barzakh. Bashier discusses Ibn al-'Arabi's development of the concept of barzakh ontologically through the notion of the Third Thing and epistemologically through the notion of the Perfect Man, and compares Ibn al-'Arabi's vision with Plato's.

Bewertungen und Rezensionen

4,0
1 Rezension

Autoren-Profil

Salman H. Bashier is Visiting Lecturer at Ben Gurion University and Haifa University.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.