Ideal und Realität in Arthur Schnitzlers "Lieutenant Gustl"

· GRIN Verlag
Ebook
12
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Leutnant Gustl aus der gleichnamigen Erzählung Arthur Schnitzlers ist sicher eine der bekanntesten literarischen Charaktere des österreichischen Autors und zugleich eine der Faszinierendsten. Gerade auf Grund der neuartigen Erzähltechnik des "Bewusstseinsstroms", der jeglichen direkten Kommentar eines Erzählers verbietet und deshalb die Vielschichtigkeit und Komplexität der menschlichen Psyche in ihrer Reinheit aufzuzeigen vermag, ist der Prosatext auf extreme Weise vieldeutig und widersprüchlich. Ziel dieser Arbeit war es eine Leselinie aufzuzeigen, die Gustl einerseits im Konflikt mit seiner Umwelt und deren Konventionen bzw. Sitten zeigt, aber auch andererseits den Blick auf das Innenleben desselben lenkt und auf die verschiedenen Strategien des Leutnants mit den Konflikten umzugehen – oder eher gesagt, wie er jene Situationen im wörtlichen Sinne umgeht – hinweist.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.