Ideal und Realität in Arthur Schnitzlers "Lieutenant Gustl"

· GRIN Verlag
E-Book
12
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Leutnant Gustl aus der gleichnamigen Erzählung Arthur Schnitzlers ist sicher eine der bekanntesten literarischen Charaktere des österreichischen Autors und zugleich eine der Faszinierendsten. Gerade auf Grund der neuartigen Erzähltechnik des "Bewusstseinsstroms", der jeglichen direkten Kommentar eines Erzählers verbietet und deshalb die Vielschichtigkeit und Komplexität der menschlichen Psyche in ihrer Reinheit aufzuzeigen vermag, ist der Prosatext auf extreme Weise vieldeutig und widersprüchlich. Ziel dieser Arbeit war es eine Leselinie aufzuzeigen, die Gustl einerseits im Konflikt mit seiner Umwelt und deren Konventionen bzw. Sitten zeigt, aber auch andererseits den Blick auf das Innenleben desselben lenkt und auf die verschiedenen Strategien des Leutnants mit den Konflikten umzugehen – oder eher gesagt, wie er jene Situationen im wörtlichen Sinne umgeht – hinweist.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.