Identité séfarade et littérature francophone au XXe siècle: A. Cohen, A. Memmi et N. Kattan - Déconstruction et assimilation

· Editions L'Harmattan
E-Book
410
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Cet ouvrage présente l'assimilation française des Juifs séfarades d'après la vision personnelle des écrivains Albert Cohen, Albert Memmi et Naïm Kattan, qui la transposent dans leurs romans respectifs Solal, La statue de sel et Adieu Babylone. Un mythe de l'errance juive y est déconstruit, la mythification de la France et celle de la femme volent conjointement en éclats tandis que la perte de la mère fait écho à la perte de la terre natale. Il ne reste alors qu'à reconstruire...

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.