Im Anfang war der Logos und der Logos ist Gott

· GRIN Verlag
E-Book
24
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Religionssoziologie - zugleich eine Einführung in die Kultursoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: „Im Anfang war der Logos, und der Logos ist Gott.“ Dieses Zitat Bennedikts des XVI. aus seiner Vorlesung in Regensburg im September des Jahres 2006, soll diesem Aufsatz als Titel und Einleitung dienen um dem Leser zu Beginn direkt mit dem Gegenstand der Untersuchung zu konfrontieren. Der Logosbegriff als jahrtausende alter Begleiter des philosophischen- und theologischen Denkens rückt hierbei in den Mittelpunkt der Analyse. Demnach versteht sich dieser Beitrag als eine Reise. Eine Reise durch die historischen Dimensionen „des Wortes“ von den „Ursprüngen des abendländischen Philosophierens im alten Hellas“ , bis zu seiner Fleischwerdung als Inkarnation in der historischen Persönlichkeit Jesus von Nazareth im Evangelium des Johannes . Somit könnte die zentrale Frage, auf welche ich am Schluss den Versuch einer Antwort unternehmen möchte, lauten: „Inwiefern hat der griechische Geist auf das Christentum eingewirkt und kann man von einer Hellenisierung dieser Religion am Beispiel des Logosbegriff sprechen?“

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.