Im Lügengespinst von Byzanz: Folge III des 17-bändigen Kreuzzug-Epos Die Kinder des Gral

· Die Kinder des Gral Llibre 3 · hockebooks
4,0
2 ressenyes
Llibre electrònic
131
Pàgines
Apte

Sobre aquest llibre

Der Gral-Zyklus: In der aufregendsten Zeit des Hohen Mittelalters erzählt Peter Berling in 17 Romanen das Schicksal jener Kinder, die aufgrund ihres Blutes als Träger der Krone auserwählt wurden. Die Gral-Serie besteht aus 17 Bänden: – Das Geheimnis des Montségur – Der Häscher des Kardinals – Im Lügengespinst von Byzanz – Die Piratin der Ägäis – Kreuzzug ins Verderben – Schicksal am Nil – Höhle der Muräne Christi – Im Banne der Assassinen – Geiseln des Großkhan – Die Rose im Feuer – Das Geheimnis der Templer – Ein blutig Hauen und Stechen – Die Braut von Palermo – Die Spur des Kelches – Das Brandsiegel – Das Haupt des Drachens – Ein Teppich in der Wüste Roç und Yeza, den Kindern des Grals, ist mit der Triëre ›Äbtissin‹ die Flucht nach Konstantinopel gelungen. Auch der Franziskaner William von Roebruk erreicht die Hauptstadt des einst so prächtigen Byzanz zusammen mit den Königskindern. Doch noch ist der ›Große Plan‹ nicht erfüllt, das ›königliche Paar‹ soll zu den einzig anerkannten Herrschern der Welt gekrönt werdenVom Sultan aus Kairo, über den mit einem Bann belegten Stauferkaiser Friedrich II, bis hin zum mongolischen Großkhan, sie alle sollen Roç und Yeza als Friedensherrscher akzeptieren. Dann kann sich auch der Papst nicht mehr widersetzen. Eine glanzvolle Inszenierung in Konstantinopel soll den Anspruch der Königskinder unterstreichen und der Welt die Friedensherrscher präsentieren. Doch William von Roebruk, Roç und Yeza und weitere Unterstützer des heiligen Gral haben ihre Rechnung ohne die perfide Gewalt der römischen Kurie und die tückischen Listen der katholischen Inquisition gemacht. Der Festakt gerät zum mörderischen Massaker. William bringt sich für seine Schutzbefohlenen in höchste Gefahr, im letzten Augenblick gelingt den Kindern erneut die Flucht aufs offene Meer. Doch diesmal gibt es kein Ziel, keinen Hafen, der Schutz zu bieten verspricht ... Ein spannender historischer Roman von Peter Berling, der gleichzeitig das große Epos »Die Kinder des Gral« aus der Zeit der Kreuzzüge als Teil III fortführt.

Puntuacions i ressenyes

4,0
2 ressenyes

Sobre l'autor

Peter Berling wurde am 20. März 1934 in Meseritz geboren, in der ehemaligen Grenzmark Brandenburgs. Seine Eltern waren die Berliner Architekten und Poelzig-Schüler Max und Asta Berling. Jugend, Krieg und Gymnasium in Osnabrück (wohin die Familie 1938 umzog) und auf dem Internat Birklehof im Schwarzwald. 1954 Beginn eines Architektur-Studiums in München, Wechsel zur Akademie der Bildenden Künste, Tätigkeiten als Werbegrafiker, Reiseleiter, Konzertveranstalter, Musikverleger. Angestoßen durch Alexander Kluge 1959 Einstieg in die Produktion von Filmen, beginnend mit Klaus Lemke, Werner Schroeter und schließlich Rainer Werner Fassbinder. In Folge zunehmender Co-Produktionen mit Italien übersiedelte Berling 1969 nach Rom. Gleichzeitig verstärktes Mitwirken als Charakterdarsteller in weit über 100 Filmen u.a. bei Werner Herzog, Jean-Jacques Annaud, Martin Scorsese, Volker Schlöndorff und R. W. Fassbinder. Sehr spät, erst 1989, begann Berling seine Karriere als Schriftsteller, als Verfasser historischer Romane. Bereits mit dem Zyklus »Die Kinder des Gral« gelang ihm ein Bestseller, übersetzt in bislang 18 Sprachen. Parallel zum Schreiben tritt Berling in der dtcp-Sendereihe »facts & fakes« bei Alexander Kluge auf. In bis heute mehr als 200 Folgen verkörpert er als Interviewter erfolgreich die verschiedensten Rollen aus grauer Vorzeit, glaubwürdig bis tief in die Wirren des 20. Jahrhunderts, vom Geheimdienstler und Opernsänger bis zum Organhändler, Tiefseeforscher und glücklosen Militärstrategen. 2011 erschien sein autobiografisch angelegter Roman »Hazard & Lieblos«, Kaleidoskop eines Lebens, Hoffmann & Campe, den er lieber »Liebfeig & Chûzpe« getitelt hätte. Demnächst wird Peter Berling 80, kein Ende in Sicht.

Puntua aquest llibre electrònic

Dona'ns la teva opinió.

Informació de lectura

Telèfons intel·ligents i tauletes
Instal·la l'aplicació Google Play Llibres per a Android i per a iPad i iPhone. Aquesta aplicació se sincronitza automàticament amb el compte i et permet llegir llibres en línia o sense connexió a qualsevol lloc.
Ordinadors portàtils i ordinadors de taula
Pots escoltar els audiollibres que has comprat a Google Play amb el navegador web de l'ordinador.
Lectors de llibres electrònics i altres dispositius
Per llegir en dispositius de tinta electrònica, com ara lectors de llibres electrònics Kobo, hauràs de baixar un fitxer i transferir-lo al dispositiu. Segueix les instruccions detallades del Centre d'ajuda per transferir els fitxers a lectors de llibres electrònics compatibles.