In Gefahr und größter Not... Drehbuch: Teil I

· tredition
E-grāmata
61
Lappuses
Piemērota

Par šo e-grāmatu

Auf dem Flug von Frankfurt nach Bogotá treffen sich zwei alte Freunde wieder, die sich 15 Jahre lang nicht mehr gesehen haben. In Bogotá wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt. David tritt eine Stelle als Lehrer an. Richard ist Journalist, der den Friedensprozess zwischen Staat und Guerilla, den er selbst unterstützt, dokumentieren soll. Seine Informanten finden sich ausgerechnet im kolumbianischen Kollegenkreis von David. Und damit beginnt ein Konflikt, bei dem sich die ehemaligen Freunde auf verschiedenen Seiten einer Frontlinie wiederfinden, die sie selbst nicht beeinflussen können. Es geht um den Einfluss verschiedener Geheimdienste, die an ihren Rändern Kontakte zur Organisierten Kriminalität nutzen. Die beiden Freunde haben unterschiedliche Vorgeschichten, die ihr Verhältnis in der fremden Umgebung prägen. Wer ist Richard wirklich? Welche Probleme hat David mit in sein neues Umfeld gebracht? Teil I von "In Gefahr und größter Not ..." beginnt in einem Land, das eine langjährige Erfahrung mit Terror und Drogenbanden hat und seine Probleme endlich auf friedliche Weise lösen will. Das Ende des Friedensprozesses ist allerdings genauso offen wie der Konflikt, der sich zwischen David und Rick entwickelt.

Par autoru

Der Autor ist 1951 in der ehemaligen DDR geboren und lebt seit 1957 in Westdeutschland. Er studierte von 1971 bis 1977 Geschichte und Deutsch an der Universität Heidelberg. Von 1978 bis 1997 hat er als Rundfunkjournalist gearbeitet und in den Jahren 1981/82 bei der Firma Weineck Filmfeatures zur Sozialgeschichte für das ZDF erstellt. 1983-84 lebte und arbeitete er in England. Von 1990 bis 2016 war er Gymnasiallehrer im Schuldienst, wobei er mehrere medienpädagogische Preise für heimatkundliche Filme gewann, die er mit Schülern erstellte. An der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg leitete er ein medienpädagogisches Seminar und arbeitete von 1995 bis 1997 als Pädagogischer Referent in der ehemaligen Landesbildstelle in Karlsruhe. Von 1997 bis 1999 arbeitete er als Lehrer in Bogotá/Kolumbien, wo er nebenbei eine Theater-AG leitete und eine Filmdokumentation zum Tag der Deutschen Einheit mit Schülern erarbeitete. 2017 erstellte er eine Filmdokumentation zur Geschichte der Firma "RAUCH" und mehrere Kurzfilme.

Novērtējiet šo e-grāmatu

Izsakiet savu viedokli!

Informācija lasīšanai

Viedtālruņi un planšetdatori
Instalējiet lietotni Google Play grāmatas Android ierīcēm un iPad planšetdatoriem/iPhone tālruņiem. Lietotne tiks automātiski sinhronizēta ar jūsu kontu un ļaus lasīt saturu tiešsaistē vai bezsaistē neatkarīgi no jūsu atrašanās vietas.
Klēpjdatori un galddatori
Varat klausīties pakalpojumā Google Play iegādātās audiogrāmatas, izmantojot datora tīmekļa pārlūkprogrammu.
E-lasītāji un citas ierīces
Lai lasītu grāmatas tādās elektroniskās tintes ierīcēs kā Kobo e-lasītāji, nepieciešams lejupielādēt failu un pārsūtīt to uz savu ierīci. Izpildiet palīdzības centrā sniegtos detalizētos norādījumus, lai pārsūtītu failus uz atbalstītiem e-lasītājiem.