Informelle Siedlungen in der Kapstaedter Region: Nachhaltige Aufwertungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen informeller Siedlungen in der Kapstädter Region am Fallbeispiel KTC in Guguletu unter Anwendung der Space Syntax Methode

·
· GRIN Verlag
Kitabu pepe
182
Kurasa
Kimetimiza masharti

Kuhusu kitabu pepe hiki

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1,3, HafenCity Universität Hamburg (Städtebau und Quartiersentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Über 6,5 Mrd. Menschen leben aktuellen Statistiken zugrunde auf der Welt, dessen Population in den kommenden Jahrzehnten auf 8 Mrd. prognostiziert wird. Diese Entwicklungstendenz und der zunehmende Verstädterungsprozeß bringen neue räumlich urbane Konzentrationsformen hervor und stellen dadurch die Städte der Entwicklungsländer vor stetig größer werdende Herausforderungen. Insbesondere zeigen viele Länder des afrikanischen Kontinents starke Verstädterungstendenzen, die mit einem enormen städtischen Bevölkerungswachstum einhergehen. Bereits heute prägen starke Gegensätze das Bild dieser Großstädte, denn die mit dem Verstädterungsprozess verbundenen Probleme, wie die der fehlenden Stadtentwicklung, der Mangel an Wohnraum, hoher Grad an Arbeitslosigkeit, starke soziale Unterschiede sowie der daraus teilweise resultierenden räumlichen Segregation bringen zunehmend informelle Siedlungen hervor. Informelle Siedlungen südafrikanischer Städte weisen aufgrund der Heterogenität der Bevölkerungsgruppen in Bezug auf dessen Kultur und Rassenzugehörigkeit und durch die ab 1948 gesetzliche Verankerung der Rassentrennung in der Apartheidspolitik einen ganz anderen Charakter auf, als die anderer Stadttypen. Die mit dem Umbau gezielt erzeugte räumliche Fragmentierung und soziale Segregation führte sowohl ökonomisch, ökologisch als auch sozial zu höchst uneffizienten Stadtstrukturen. Die in der Zeit der Apartheid entstandenen Siedlungen haben in den letzten Jahrzehnten immense Ausmaße in der Bevölkerungszahl und –dichte angenommen, so dass das Wohnraumdefizit heute ein weit größeres Problem darstellt als noch vor einem Jahrzehnt. Neben den Apartheidsiedlungen haben sich zahlreiche illegale Wohnkomplexe gebildet. Ohne jegliche Infrastruktur sowie grundlegende Erschließung breiten sich räumliche und soziale Probleme immer weiter aus und verschlechtern zusehends auch die umliegenden Siedlungen. Mit der Betrachtung und Aufarbeitung dieser Maßnahmen verfolgt die Arbeit neue Strategien und mögliche Konzepte für eine funktionierende und nachhaltige Entwicklung informeller Siedlungen anhand des Fallbeispiels Guguletu, einem Township im Capeflat der Kapstädter Region. Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, mit Hilfe welcher städtebaulicher Konzepte und Strategien neue effiziente Siedlungsstrukturen geschaffen werden können, die im nachhinein aufgegriffen und weiter entwickelt werden sollen, ohne jedoch die schon bestehende Armut und soziale Problematik weiter zu verstärken.

Kadiria kitabu pepe hiki

Tupe maoni yako.

Kusoma maelezo

Simu mahiri na kompyuta vibao
Sakinisha programu ya Vitabu vya Google Play kwa ajili ya Android na iPad au iPhone. Itasawazishwa kiotomatiki kwenye akaunti yako na kukuruhusu usome vitabu mtandaoni au nje ya mtandao popote ulipo.
Kompyuta za kupakata na kompyuta
Unaweza kusikiliza vitabu vilivyonunuliwa kwenye Google Play wakati unatumia kivinjari cha kompyuta yako.
Visomaji pepe na vifaa vingine
Ili usome kwenye vifaa vya wino pepe kama vile visomaji vya vitabu pepe vya Kobo, utahitaji kupakua faili kisha ulihamishie kwenye kifaa chako. Fuatilia maagizo ya kina ya Kituo cha Usaidizi ili uhamishe faili kwenye visomaji vya vitabu pepe vinavyotumika.