Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik

· · · · · ·
· Verlag Barbara Budrich
E-Book
200
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Der Band reflektiert Inklusion als Gegenstand bildungstheoretischer und sozialwissenschaftlicher Forschung. Darüber hinaus konturiert er die Inklusionsforschung als eigenes erziehungswissenschaftliches Feld.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Jürgen Budde, Europa-Universität Flensburg
Prof. Dr. Andrea Dlugosch, Universität Koblenz-Landau
Prof. Dr. Petra Herzmann, Universität zu Köln
Prof. Dr. Lisa Rosen, Universität zu Köln
Prof. Dr. Argyro Panagiotopoulou, Universität zu Köln
Prof. Dr. Tanja Sturm, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dr. Monika Wagner-Willi, PH FHNW Basel

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.