Innovation Policies in Europe and the US: The New Agenda

· Routledge
E-Book
338
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

This title was first published in 2003.During the 1990s research and technological development policies moved from a 'problem-solving' approach towards a wider one focusing on the systemic nature of the innovation process. This change can be featured as the transition from a technology policy towards an innovation policy. 'Innovation Policies in Europe and the US: The New Agenda' provides a comparative analysis of eleven highly industrialized countries’ innovation policies in the 1990s, and addresses the nature, dynamics, causes and effects of this transition. By combining the analytical skills of sociologists, economists and political scientists the book sets up a novel framework for studying the evolution of this particular policy area by examining institutional change from a broader perspective.

Autoren-Profil

Dr Peter S. Biegelbauer, Head of Research Unit at the Institute for Advanced Studies in Vienna, Austria, and Lecturer at the Universities of Vienna and Innsbruck and Dr Susana Borrás, Associate Professor at the Roskilde University in Roskilde, Denmark

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.