Intertextualität in Ian McEwans "Saturday"

· GRIN Verlag
Электронная кніга
15
Старонкі
Падыходзячыя

Пра гэту электронную кнігу

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Englisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Ausarbeitung und Analyse von Intertextualität in Ian McEwans Bestseller-Roman Saturday, der 2006 im Londoner Continuum-Verlag erschienen ist und sowohl von Kritikern als auch von der Leserschaft gewürdigt wurde; so erhielt Ian McEwan 2006 den James Tait Black Prize für fiction und stand 2005 auf der Nominierungsliste für den Man Booker Prize. Im Rahmen des Seminars mit dem Titel „Postmodern Fiction: Martin Amis and Ian McEwan“ wurde der Roman vor allem in Hinsicht auf seine genretypischen Aspekte und Merkmale untersucht, aber auch mit Blick auf seine zahlreichen intertextuellen Verweise. Die vorliegende Arbeit will nun diesen Faden wieder aufgreifen und den starken intertextuellen Charakter des Romans weiter untersuchen, indem literaturthe¬oretische Interpretationen des Intertextualitätsbegriffes hinzugezogen werden. Dazu werden Sammelbände von Literaturtheoretikern sowie Monographien, so z.B. von Gérard Genette, einem der markantesten Literaturtheoretiker auf dem Gebiet der Intertextualität, zur Analyse konsultiert. Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Art und Weise, wie Ian McEwan intertextuelle Referenzen benutzt, sowie ihre theoretische Verankerung und damit literarische Bedeutung herauszuarbeiten. Aufgrund des limitierten Umfangs dieser Arbeit kann nicht auf alle intertextuellen Referenzen des an solchen so reichhaltigen Werks McEwans eingegangen werden; innerhalb der vorliegenden Arbeit soll jedoch trotzdem einen Kategorisierungsversuch unternommen und an¬hand ausgewählter Beispiele die Natur des von McEwan gewählten Intertextualitätstypus analysiert werde. Hierzu soll nach einer einleitenden Darstellung des Autors, seinen prägnanten biografischen Angaben sowie einer kurzen Vorstellung des Inhalts und Kontexts seines Romans eine Definition von Postmodernismus folgen, wie sie im Seminar bereits erarbeitet worden ist. Im darauffolgenden Kapitel soll anschließend der Begriff der Intertextualität wie oben dargestellt geklärt werden, um ihn anschließend für die Analyse von Saturday einsetzen zu können. Für diese Analyse werden im Folgenden Textstellen ausgewählt und in Hinblick auf den vorher ermittelten Intertextualitätsbegriff interpretiert, um in einem abschließenden Fazit zu ermitteln, welchen Typus und von Intertextualität und in welchem Ausmaß Ian McEwan diesen für seinen Roman nutzt.

Ацаніце гэту электронную кнігу

Падзяліцеся сваімі меркаваннямі.

Чытанне інфармацыb

Смартфоны і планшэты
Усталюйце праграму "Кнігі Google Play" для Android і iPad/iPhone. Яна аўтаматычна сінхранізуецца з вашым уліковым запісам і дазваляе чытаць у інтэрнэце або па-за сеткай, дзе б вы ні былі.
Ноўтбукі і камп’ютары
У вэб-браўзеры камп’ютара можна слухаць аўдыякнігі, купленыя ў Google Play.
Электронныя кнiгi i iншыя прылады
Каб чытаць на такіх прыладах для электронных кніг, як, напрыклад, Kobo, трэба спампаваць файл і перанесці яго на сваю прыладу. Выканайце падрабязныя інструкцыі, прыведзеныя ў Даведачным цэнтры, каб перанесці файлы на прылады, якія падтрымліваюцца.