Ist das Anschauen von Videostreams im Internet legal? Eine Studie zur Rechtmäßigkeit des Streaming aus urheberrechtlicher Sicht

· Igel Verlag RWS
4.0
9 Rezensionen
E-Book
72
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Die Streaming-Technologie als neue Form der Mediennutzung für den Konsum von Musik- und Videodateien durch Angebote wie Maxdome, Netflix oder MyVideo erfreut sich wachsender Beliebtheit und gewinnt an Bedeutung. Das Streaming ist ein Vorgang, bei dem kontinuierlich Daten aus dem Internet in einem Datenstrom an den Computer oder ein anderes Endgerät übertragen und gleichzeitig als Audio- oder Videostream wiedergeben werden. Während des Streaming Prozesses werden die übertragenen Daten jedoch im Arbeitsspeicher bzw. im Browser-Cache für eine konstante und verzögerungsfreie Wiedergabe zwischengespeichert. Die Zwischenspeicherungen der Daten bzw. der urheberrechtlich geschützten Teile des Werkes verstoßen dabei gegen das Vervielfältigungsrecht nach § 16 UrhG. Dies führt dazu, dass bei vielen Internetnutzern auch aufgrund der Abmahnaffäre um das Videostreamingportal Redtube gewisse Zweifel und Unsicherheiten bezüglich der Legalität des Streaming bestehen, welche durch diese Studie behoben werden sollen.

Bewertungen und Rezensionen

4.0
9 Rezensionen

Autoren-Profil

Michael Oelgeschläger, LL.M., wurde 1988 in Osnabrück geboren. Sein Studium des Wirtschaftsrechts an der Hochschule Osnabrück schloss der Autor im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad Master of Laws erfolgreich ab. Dabei widmete er sich vertieft den Gebieten des Immaterialgüterrechts sowie dem Internetrecht. Sein Interesse an technischen Neuheiten und den oftmals damit neu auftretenden Rechtsproblemen motivierten ihn, sich mit der Thematik des vorliegenden Buches zu beschäftigen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.