Italienische Jugendsprache

· GRIN Verlag
ای-کتاب
22
صفحه‌ها
واجد شرایط

درباره این ای-کتاب

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 2,5, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Eine Hausarbeit, die sich mit der italienischen "Jugendsprache" beschäftigt, muss, bevor sie sich mit den Charakteristika dieser beschäftigt, erst einmal klären, was "Jugendsprache" eigentlich ist. Eigentlich ist die Erklärung ganz einfach: "Jugendsprache" ist die Sprache der Jugend. Doch diese Definition nährt den Mythos, es gäbe eine Sprache, deren Besitzer ausschließlich die Jugend wäre und die nur von Jugendlichen gesprochen würde. Sprachwissenschaftler sehen "Jugendsprache" heute als ein komplexes sprachliches Register. Des Weiteren betont die Psychologie, dass die Jugendlichen häufig in zwei "Wertwelten" leben, die zum einen durch die Eltern und zum anderen durch die Altergenossen geprägt werden. Diese zwei Wertwelten können großen Einfluss auf die Sprache haben. Je nachdem, mit wem die Jugendlichen kommunizieren, wechseln sie von einem Sprachsystem in ein anderes.1 Allgemein kann man sagen, dass es so viele Jugendsprachen wie Gruppen Jugendlicher gibt.2 Bis heute wird von der neueren Jugendsprachenforschung die Frage gestellt, ob die so genannten Jugendsprachen – also auch die italienische – wirklich als solche bezeichnet werden können. Liegt hier nicht vielmehr eine Verwechslung mit den Sondersprachen vor, aus denen eine Vielzahl der heutigen Jugend ihren Wortschatz rekrutiert? Auch die italienische Jugendsprache müsste demzufolge als Sondersprache bezeichnet werden, da sie ihr Potential größtenteils aus den Sondersprachen – allen voran der Gaunersprache und dem Drogenjargon – schöpft. Diese Problemstellung soll im Folgenden geklärt werden.3 -------- 1 vgl. Ingler, Yvonne (1998) : „Jugendsprache“, http//www.linse.uni-essen.de/linse/esel/arbeiten/jugendsprache.html, Abruf: 02.02.2005 2 vgl. Androutsopoulos, Jannis K./Scholz Arno (1998): Jugendsprache. Langue des jeunes. Youth language. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, S. 233 (Androutsopoulos/Scholz 1998) 3 vgl. Baumann, Petra (2001): Das Cheli heute: Untersuchungen zur Jugendsprache in Madrid. Wien, S. 7 (Baumann 2001) „Gergo giovanile“ - italienische Jugendsprache

رده‌بندی این کتاب الکترونیک

نظرات خود را به ما بگویید.

اطلاعات مطالعه

تلفن هوشمند و رایانه لوحی
برنامه «کتاب‌های Google Play» را برای Android و iPad/iPhone بارگیری کنید. به‌طور خودکار با حسابتان همگام‌سازی می‌شود و به شما امکان می‌دهد هر کجا که هستید به‌صورت آنلاین یا آفلاین بخوانید.
رایانه کیفی و رایانه
با استفاده از مرورگر وب رایانه‌تان می‌توانید به کتاب‌های صوتی خریداری‌شده در Google Play گوش دهید.
eReaderها و دستگاه‌های دیگر
برای خواندن در دستگاه‌های جوهر الکترونیکی مانند کتاب‌خوان‌های الکترونیکی Kobo، باید فایل مدنظرتان را بارگیری و به دستگاه منتقل کنید. برای انتقال فایل به کتاب‌خوان‌های الکترونیکی پشتیبانی‌شده، دستورالعمل‌های کامل مرکز راهنمایی را دنبال کنید.