Italienische Jugendsprache

· GRIN Verlag
ای بک
22
صفحات
اہل ہے

اس ای بک کے بارے میں

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 2,5, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Eine Hausarbeit, die sich mit der italienischen "Jugendsprache" beschäftigt, muss, bevor sie sich mit den Charakteristika dieser beschäftigt, erst einmal klären, was "Jugendsprache" eigentlich ist. Eigentlich ist die Erklärung ganz einfach: "Jugendsprache" ist die Sprache der Jugend. Doch diese Definition nährt den Mythos, es gäbe eine Sprache, deren Besitzer ausschließlich die Jugend wäre und die nur von Jugendlichen gesprochen würde. Sprachwissenschaftler sehen "Jugendsprache" heute als ein komplexes sprachliches Register. Des Weiteren betont die Psychologie, dass die Jugendlichen häufig in zwei "Wertwelten" leben, die zum einen durch die Eltern und zum anderen durch die Altergenossen geprägt werden. Diese zwei Wertwelten können großen Einfluss auf die Sprache haben. Je nachdem, mit wem die Jugendlichen kommunizieren, wechseln sie von einem Sprachsystem in ein anderes.1 Allgemein kann man sagen, dass es so viele Jugendsprachen wie Gruppen Jugendlicher gibt.2 Bis heute wird von der neueren Jugendsprachenforschung die Frage gestellt, ob die so genannten Jugendsprachen – also auch die italienische – wirklich als solche bezeichnet werden können. Liegt hier nicht vielmehr eine Verwechslung mit den Sondersprachen vor, aus denen eine Vielzahl der heutigen Jugend ihren Wortschatz rekrutiert? Auch die italienische Jugendsprache müsste demzufolge als Sondersprache bezeichnet werden, da sie ihr Potential größtenteils aus den Sondersprachen – allen voran der Gaunersprache und dem Drogenjargon – schöpft. Diese Problemstellung soll im Folgenden geklärt werden.3 -------- 1 vgl. Ingler, Yvonne (1998) : „Jugendsprache“, http//www.linse.uni-essen.de/linse/esel/arbeiten/jugendsprache.html, Abruf: 02.02.2005 2 vgl. Androutsopoulos, Jannis K./Scholz Arno (1998): Jugendsprache. Langue des jeunes. Youth language. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, S. 233 (Androutsopoulos/Scholz 1998) 3 vgl. Baumann, Petra (2001): Das Cheli heute: Untersuchungen zur Jugendsprache in Madrid. Wien, S. 7 (Baumann 2001) „Gergo giovanile“ - italienische Jugendsprache

اس ای بک کی درجہ بندی کریں

ہمیں اپنی رائے سے نوازیں۔

پڑھنے کی معلومات

اسمارٹ فونز اور ٹیب لیٹس
Android اور iPad/iPhone.کیلئے Google Play کتابیں ایپ انسٹال کریں۔ یہ خودکار طور پر آپ کے اکاؤنٹ سے سینک ہو جاتی ہے اور آپ جہاں کہیں بھی ہوں آپ کو آن لائن یا آف لائن پڑھنے دیتی ہے۔
لیپ ٹاپس اور کمپیوٹرز
آپ اپنے کمپیوٹر کے ویب براؤزر کا استعمال کر کے Google Play پر خریدی گئی آڈیو بکس سن سکتے ہیں۔
ای ریڈرز اور دیگر آلات
Kobo ای ریڈرز جیسے ای-انک آلات پر پڑھنے کے لیے، آپ کو ایک فائل ڈاؤن لوڈ کرنے اور اسے اپنے آلے پر منتقل کرنے کی ضرورت ہوگی۔ فائلز تعاون یافتہ ای ریڈرز کو منتقل کرنے کے لیے تفصیلی ہیلپ سینٹر کی ہدایات کی پیروی کریں۔