Java FX - Status Quo: Status Quo

· ·
· shortcuts Część 65 · entwickler.Press
E-book
44
Strony
Odpowiednia

Informacje o e-booku

Einige UI-Technologien der letzten Jahre sind gekommen - und wieder gegangen. Und ausgerechnet JavaFX, die UI-Technologie, die den holprigsten Start von allen hingelegt hat, hat sich gehalten und erfreut sich - zumindest im Java-Lager - zunehmender Beliebtheit. Eine Standortbestimmung zu Java FX eröffnet das erste Kapitel. Im zweiten Kapitel geht es um JSF und seine Nutzung als Standard für serverseitige Interaktionsverarbeitung und seine Effizienz als Framework. Wie JavaFX vollständig in Open Source aufgeht und wie sich Gradle-JavaFX-Plug-in Pakete für JavaFX-Anwendungen erstellen lassen, darüber geben abschließend die Kapitel 3 und 4 Aufschluss.

Zobacz więcej

O autorze

Björn Müller, CaptainCasa GmbH, beschäftigt sich seit 2001 mit Technolo-giefragen der User-Interface-Entwicklung: zunächst auf Basis von HTML/JavaScript, seit 2007 aber im Rahmen der CaptainCasa-Community auf Basis Java-basierter Frontends. Wolfgang Weigend arbeitet als Sen. Leitender Systemberater bei der Oracle Deutschland B.V. & Co. KG. Er beschäftigt sich mit Java-Technologie und -Architektur für unternehmensweite Anwendungsentwicklung. Danno Ferrin ist Software Engineer bei Fluke Networks. Dort macht er eine seit Langem bestehende Anwendung für JavaFX und den mobilen Einsatz fit. Mit Java arbeitet er seit dem Beta-Release 1995 und hat seitdem nur einen Softwarejob gehabt, in dem er nicht täglich eine JVM verwendete. Er hat zu verschiedenen Open-Source-Projekten beigetragen, darunter Apache Tomcat, Apache Ant und Groovy. Danno Ferrin ist außerdem Initiator des Griffon-Frameworks.

Oceń tego e-booka

Podziel się z nami swoją opinią.

Informacje o czytaniu

Smartfony i tablety
Zainstaluj aplikację Książki Google Play na AndroidaiPada/iPhone'a. Synchronizuje się ona automatycznie z kontem i pozwala na czytanie w dowolnym miejscu, w trybie online i offline.
Laptopy i komputery
Audiobooków kupionych w Google Play możesz słuchać w przeglądarce internetowej na komputerze.
Czytniki e-booków i inne urządzenia
Aby czytać na e-papierze, na czytnikach takich jak Kobo, musisz pobrać plik i przesłać go na swoje urządzenie. Aby przesłać pliki na obsługiwany czytnik, postępuj zgodnie ze szczegółowymi instrukcjami z Centrum pomocy.