Jean Baudrillard: „Kool Killer oder Der Aufstand durch Zeichen“ - Eine kritische Textanalyse

· GRIN Verlag
Ebook
18
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Veranstaltung: Medien- und Kulturkritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufsatz „Kool Killer oder Der Aufstand durch Zeichen“ aus dem Jahre 1978 stammt aus dem Hauptwerk Jean Baudrillards „Der symbolische Tausch und der Tod“, in welchem er die Veränderungen des Symbolsystems in der modernen Gesellschaft untersucht. Baudrillard (1929-2007), französischer Medientheoretiker, Philosoph und Soziologe, gilt als einer der wichtigsten Autoren der Postmoderne und ein zentrales Thema in seinen Werken ist das strukturalistische Zeichensystem1. Ich möchte in dieser Hausarbeit versuchen den Aufsatz von Baudrillard zu analysieren und hingehend zu der Frage nach der Bedeutung der Graffiti in der Gesellschaft der 1970er Jahre untersuchen. Orientieren werde ich mich an die insgesamt fünf Abschnitte des Aufsatzes, welche durch eine bestimmte Markierung vorgegeben sind. Um jedoch eine Unterscheidung zwischen den Abschnitten treffen zu können, werde ich versuchen kurze, aber treffende Überschriften zu finden, welche den Inhalt wiedergeben sollen. Zuerst möchte ich die Abschnitte einzeln nach ihrem Inhalt betrachten, bevor ich in einer Schlussbemerkung sie alle zusammen in ihrem Kontext betrachten werde. Ich werde mich in dieser Hausarbeit ausschließlich auf diesen Aufsatz von Baudrillard stützen und versuchen die grundlegenden Gedanken Baudrillards herauszuarbeiten. == 1 Baudrillard, Jean: Der symbolische Tausch und der Tod, Berlin 2005, S. 120-130. Alle hier verzeichneten Fußnoten beziehen sich auf dieses eine Buch. Es handelt sich ausschließlich um eine kunsthistorische Interpretation des Aufsatzes.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.