Das vorliegende Buch bietet vielen verschiedenen Disziplinen aus den Bereichen Theologie, Religionsp„dagogik, Jungenp„dagogik und tiefenpsychologischer Filmanalyse (Heldensymbolik) auf ungew”hnliche Weise interessante und aktuelle Bezge. Anhand der Ergebnisse unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen wird dargelegt, woher Faszination und Motivation fr die Akzeptanz medialer Stars und alter Heldenmythen stammen, inwieweit gerade bei Jungs heldenhafte Vorbilder wirksam sind und warum in frher wie heutiger Theologie das Thema ?Jesus als Held/Jesus als Star? bedeutsam ist. Es wird u. a. auf die Berufsschule als Lebenswirklichkeit vieler junger Menschen sowie die Relevanz von Religion in jugendlichen medialen Lebenswelten eingegangen. Theologisch wird ein christliches Medienverst„ndnis mit Jesus als ?lebendigem Symbol? entwickelt. Filme wie ?Star Wars?, ?Harry Potter?, ?Herr der Ringe? oder ?Lola rennt? werden medienp„dagogisch und tiefenpsychologisch u. a. mithilfe der Campbell?schen Heldenreise analysiert. Erkenntnisse der Jungenp„dagogik ber Helden, Stars und Vorbilder best„tigen Aspekte der mythenbezogenen und tiefenpsychologischen Symbolforschung und weisen darauf hin, welch hohen Einfluss diese Faktoren auf die Sozialisation Jugendlicher ausben. Diese Erkenntnisse werden anhand einer wissenschaftlich fundierten Umfrage bei Berufsschlern auf ihre Relevanz bezglich Werthaltungen, Vorbildthematik und der Gestalt Jesu untersucht. Kurze Entwrfe fr den Religionsunterricht an beruflichen Schulen greifen die Ergebnisse praktisch auf.