Jung und Alt. Dialog der Generationen: Analysen - Perspektiven - Modelle

· diplom.de
Ebook
205
Pages
Eligible

About this ebook

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ausgehend von der demografischen Entwicklung in Deutschland (wachsende Zahl älterer Menschen: Von der "Pyramide" zum "Pilz", Kap. I) und dem sehr differenzierten Phänomen des Alters werden zunächst soziologische Aspekte des höheren Lebensalters behandelt (Kap. II). Dabei geht es um die soziale Stellung Älterer in der Gesellschaft und die wichtigsten Sozialwissenschaftlichen Alternstheorien. Davon ausgehend wird der Begriff "Generation" in seiner historischen Entwicklung vorgestellt (Kap. III) und der Frage nach tatsächlichen Dimensionen des Generationenkonflikts nachgegangen (Kap. IV). Auf der Basis dieser Ergebnisse wird die "Solidarität zwischen den Generationen" (Kap. V) untersucht. Dabei spielt das im Umbruch befindliche Generationengefüge eine besondere Rolle. Denn es beeinflusst die Familienbeziehungen in den späteren Lebensphasen und die Solidarität bei Pflegebedürfigkeit. Mit einem Ausblick auf die "altersirrelevante Gesellschaft" wird nach den Möglichkeiten und Grenzen eines "Dialogs der Generationen" (Kap. VI) gefragt. Es werden Ansätze für einen Brückenschlag zwischen den Generationen geboten und die besondere Bedeutung der Grosseltern untersucht. Die wesentlichen Ergebnisse, wie z.B. die Erkenntnis der "Nähe auf Distanz", werden gebündelt und in Thesenform zusammenfassend dargestellt. Ausserdem werden Perspektiven für den Dialog zwischen Alt und Jung aus der biblisch-christlichen Sicht zusammengestellt (Kap. VII). Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Evaluierung der im theoretischen Teil gewonnenen Erkenntnisse anhand von 14 praktischen Modellen in Deutschland, die die vielfältigen Formen und Möglichkeiten der intergenerationellen Arbeit darstellen und exemplarisch aufzeigen, dass eine "Polyphonie der Generationen" möglich ist. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis2 Abbildungsverzeichnis6 Tabellenverzeichnis7 Vorwort8 I.Ältere in unserer Gesellschaft: Von der "Pyramide" zum "Pilz"11 1)Europa12 2)Deutschland13 a)Anteil der ab 60jährigen15 b)Ab 60jährige nach Männern und Frauen getrennt16 c)Altersaufbau der Gesamtbevölkerung17 3)Alter - ein sehr differenziertes Phänomen18 II.Soziologische Aspekte des höheren Lebensalters22 1)Die soziale Stellung Älterer in der Gesellschaft22 a)Soziale Beziehungen Älterer25 b)Selbstbeschreibungen Älterer26 2)Das Alter als sozialwissenschaftliche Kategorie28 a)Chronologisches Alter28 b)Kalendarisches [...]

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.