Juristische Probleme der Headhunter: Recht und Praxis

· Diplomica Verlag
Libro electrónico
80
Páxinas
Apto

Acerca deste libro electrónico

Viele Mythen kursieren ber die Methoden der Personalberater. Wie arbeiten sie? Wie machen sie die Personen ausfindig, die sie zumeist am Arbeitsplatz ansprechen? Drfen die das berhaupt? In "Juristische Probleme der Headhunter: Recht und Praxis" wird anschaulich dargestellt, wo die Grenzen des Erlaubten sind. Die Entwicklung der Rechtsprechung zur Direktansprache ist in den letzten Jahren zwar fortw„hrend verfeinert worden, dennoch weist sie Schw„chen auf. Die Frage, wie die Personalberatungen zuvor herausfinden, wen sie berhaupt ansprechen mssen, wurde sogar in der Rechtsprechung g„nzlich auáer Acht gelassen. Das Buch stellt die Arbeitsweisen der Personalberater dar und r„umt mit Vorurteilen auf. Der Prozess der Direktsuche wird in seine wesentlichen Schritte zerlegt. Jeder Schritt wird sodann fr sich stehend juristisch betrachtet und sowohl Rechtsprechung als auch die Meinung der rechtswissenschaftlichen Lehre wird herangezogen. Der Leser findet somit ein Handbuch vor, dass eine gemeinsame Gespr„chsgrundlage sowohl fr Juristen als auch fr Praktiker darstellen soll.

Acerca do autor

Dennis Klein wurde 1980 in Oberhausen / Rheinland geboren. Nach seiner Berufsausbildung zum Groá- und Auáenhandelskaufmann studierte er sowohl Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Niederrhein als auch Wirtschaftsrecht an der Universit„t des Saarlandes und schloss als Diplom Kaufmann (FH) und Master in Commercial Laws, LL.M. (Com.) ab. Bereits seit mehreren Jahren ist der Autor als Research Consultant im internationalen Executive Search t„tig und rekrutiert hier erfolgreich Fach- und Fhrungskr„fte in nationalen und grenzberschreitenden Suchprojekten. Seine berufliche Expertise veranlasste ihn, diese mit dem Feld der Rechtswissenschaften aus seiner Ausbildung zu kombinieren und ein gleichermaáen fr Praxis und Wissenschaft geeignetes Handbuch zu verfassen.

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.