KAFKANIEN: Warum man Josef L. wegen einer unerforschten Krankheit wie einen Staatsfeind behandelte

· tredition
电子书
648
符合条件

关于此电子书

KAFKANIEN ist ein Krimi in dem niemand stirbt, sieht man vom Glauben des Protagonisten an Politik, Medizin und Rechtsstaat ab. Erzählt werden die Erlebnisse des Josef L., dessen Karriere und Existenz, sein glückliches und aktives Leben, zunehmend zerrinnen, bis ihn der unerklärliche Leistungseinbruch auf allen Ebenen in die Hände von Ärzten treibt. Diese finden bei keiner Untersuchung eine Ursache für seine unzähligen Symptome und stempeln Josef daher als psychisch erkrankt ab. Er beginnt selbst zu recherchieren und findet sehr schnell eine logische Erklärung. Doch nun beginnt erst recht eine Odyssee durch einen Ärztedschungel, der sich als ratlos, oft überheblich und schließlich als mangelhaft ausgebildet herausstellt. Dazu zieht ihn die Erwerbsunfähigkeit immer tiefer in den Strudel von Politik und Behörden. Einsprüche werden praktischerweise gleich selbst abgelehnt, Protokolle schlampig manipuliert, Gutachten mit Fantasiediagnosen gefüllt, Befunde verschwinden reihenweise, sogar vor Gericht wird gelogen, wofür aber kein Minister, keine Kammer und keine Anwaltschaft verantwortlich sein wollen. Für Josef stellen sich nun Fragen. Warum kennt sich kein Arzt mit seiner Krankheit aus? Wieso dürfen staatliche Psychiater ungestraft ins Blaue lügen? Warum stimmt praktisch nichts, was die schwarzen Schafe unter den Staatsangestellten behaupten? Trägt der Oberarzt der Versicherung vielleicht nicht zufällig den gleichen Familiennamen wie ein hoher Politfunktionär? Warum beschäftigt der Staat einen Anhänger einer staatsfeindlichen Organisation? Wieso entstammt dieser ausgerechnet einer Familie mit NS-Vergangenheit, die ein Kinderfolterheim betrieb, mit dem man Josefs Vater drohte, wenn es in seinem Kinderheim noch nicht gewalttätig genug zuging? Wer hatte diese infamen Verleumdungen beauftragt? Warum ist es in unserem Land zweifellos besser, ein Täter denn ein Opfer zu sein? Und was hat das alles mit der Steuerflucht großer Konzerne zu tun?

作者简介

Harald Christian, geboren in Wien, machte Karriere in der Computerbranche, ist am Höhepunkt Niederlassungsleiter internationaler Firmen, bis ihn eine vorerst unerklärliche Krankheit Stück für Stück aus dem Leben reißt. Seiner schweren Behinderung geschuldet, inzwischen Mitte fünfzig, erfindet er sich neu, erweckt ein vorhandenes Talent und wird Romanautor. Dazu engagiert er sich für die Verbesserung der medizinischen Versorgung für Patienten mit einem besonderen Krankheitsbild in einem österreichischen Selbsthilfeverein. Der erste Roman KAFKANIEN von Harald Christian behandelt die Themen unerforschte Krankheiten, medizinische Ethik, Machtmissbrauch, Korruption, Sozialkrieg und Steuerflucht. Diese, für Normalbürger abstrakten Probleme, konzentriert der Roman in der Person des Josef L. und zeigt dazu, dass diese Hölle, etwa durch einen Unfall, jeden treffen kann. Auch in den kommenden Romanen wird sich der Autor mit sozialkritischen Biografien vor realem Hintergrund beschäftigen.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。