Karl Raimund Popper und Wikipedia: Gibt es Parallelen zwischen Poppers Ansichten in „Wie ich die Philosophie sehe“ und der Online Enzyklopädie?

· GRIN Verlag
Ebook
12
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Was ist Philosophie?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Philosophie Karl Raimund Poppers und der Internet Enzyklopädie Wikipedia und soll beide in Relation zueinander bringen, um zu untersuchen, ob es Parallelen zwischen den Lehren Poppers und dem Wikipedia-Projekt gibt. Besonderes Augenmerk soll dabei auf den, im begleitenden Seminar verwendeten, Text Poppers „Wie ich die Philosophie sehe“ gelegt werden. Aufgrund des nur begrenzten Umfanges dieser Hausarbeit, kann dies nur oberflächlich erfolgen, dennoch soll geklärt werden, inwiefern sich Poppers Philosophie in Wikipedia wieder findet. Um für die Fragestellung wichtige und zentrale Begriffe von Poppers Philosophie, wie etwa des Fallibilismus oder die Idee der Bewährung näher zu klären, wurden verschiedene Werke der Sekundärliteratur verwendet.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.