Die Ambiguität der Minne in den Gawan-Büchern des "Parzival"

· GRIN Verlag
Ebook
24
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Germanistik 1), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Parzival und Gawan, die beiden Helden in Wolframs Parzival, sind im Verlauf des Romans in eine Reihe von Minnebeziehungen verwickelt, sodass die Minne im gesamten Roman eine zentrale Rolle einnimmt. Bereits im Prolog wird die Frau als Orientierungspunkt für das ritterliche Verhalten genannt (vgl. Sieverding: 166). Es wird also bereits anfänglich deutlich, dass die Beziehung zwischen Männern und Frauen eine zentrale Rolle spielen wird. Immer wieder sind Minnebeziehungen Ursache und Lösung von bestehendem Leid und können zum einen eine gesellschaftsstabilisierende oder gesellschaftsstörende Funktion einnehmen, sodass also eine gewisse Ambiguität in der Darstellung von Minne im Parzival entsteht. Thema dieser Arbeit soll nun also vornehmlich eine Untersuchung der Ambiguität der Minnedarstellung in den Gawan-Büchern sein, denn auch wenn Parzival in mehrere Minnebeziehungen verwickelt ist, so bleiben diese eher im Hintergrund, während jedoch in den Gawan-Büchern, insbesondere ab dem X. Buch mit der Orgeluse-Episode, Minne das zentrale Thema ist (vgl. Emmerling: 7). Dieses könnte darauf zurückgeführt werden, dass Gawan, der vorbildlichste aller Artusritter, für seine Affinität zur Minne bekannt ist. Dennoch bleibt zu hinterfragen, warum Wolfram, die Ansätze, die es für die Minnebeziehungen bei dem Quelltext von Chrétien gibt, erweitert und zum Hauptthema der Gawan-Bücher weiterentwickelt bzw. welche Interpretationsansätze diese Erweiterungen mit sich bringen. Wolfram ergänzt zum Beispiel die Minnebeziehung zwischen Orgeluse und Gawan, für die es bei Chrétien keine Anhaltspunkte gibt. In Wolframs Parzival dominiert jedoch genau diese Minnebeziehung einen Großteil der Handlung der Gawan-Büchern. Im Folgenden soll nun also neben der mehrdeutigen Darstellung von Minne untersucht werden, mit welcher Funktion Minnebeziehungen von Wolfram in den Gawan-Büchern vorgeführt bzw. ergänzt werden. Bei der Analyse ist es sinnvoll die Struktur der Bücher beizubehalten, da die verschiedenen Minneabenteuer bzw. Minnebeziehungen auch strukturell durch die Aufteilung in verschiedene Bücher voneinander getrennt sind.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.