Kommunikative Aspekte der Chat-Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung einer altersspezifischen Abgrenzung

· GRIN Verlag
Libro electrónico
27
Páxinas
Apto

Acerca deste libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Sprach- und Medienwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Jeder kennt den Begriff „Chat“, und die meisten von uns werden sicher auch schon einmal in einen so genannten „Chat-Room“ hineingeschnuppert haben. Und doch kennt kaum jemand die kleinen Besonderheiten, die diese durch Technik erzeugte Möglichkeit der Kommunikation ausgebildet hat und die den Chat so speziell, so außergewöhnlich und so diskussionsanfällig erscheinen lassen. Der Chat gilt als eines der größten und kennzeichnendsten Phänomene der heutigen Zeit. Sowohl die Generation der Jugend als auch ältere Menschen sind mit dieser „upgrade-Möglichkeit“ der Kommunikation vertraut oder nutzen sie tagtäglich, womit der Chat nicht mehr nur als Phänomen der Jugend zu betrachten ist, sondern im Spannungsfeld der Altersgruppen untersucht werden sollte, denn es lässt sich schließlich nur schwerlich vorstellen, dass sich zum Beispiel der 48-jährige ältere Herr von nebenan sprachlich genauso ausdrückt oder auch nur annähernd aus den gleichen thematischen Motiven im Chat verkehrt, wie die 15-jährige Schülerin. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werde ich nun zunächst auf die spezifischen Besonderheiten, sowie auf die Problematik des Chat-Begriffs eingehen und im Zuge dessen anschließend einen altersspezifischen Vergleich zwischen einem „Schüler-Chat“ und einem „Golden 50`s-Chat“ ziehen. Auf die Frage, was Chat, der als eine Art Hybrid zwischen den Kommunikationsformen betrachtet werden kann, eigentlich ist, werde ich bei der Diskussion über Chat als schriftliche Mündlichkeit oder als mündliche Schriftlichkeit näher eingehen. Meine Untersuchungen werden sich dabei ausschließlich auf den unmoderierten Web- Chat beziehen.

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.