Kommunikative Aspekte der Chat-Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung einer altersspezifischen Abgrenzung

· GRIN Verlag
E-book
27
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Sprach- und Medienwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Jeder kennt den Begriff „Chat“, und die meisten von uns werden sicher auch schon einmal in einen so genannten „Chat-Room“ hineingeschnuppert haben. Und doch kennt kaum jemand die kleinen Besonderheiten, die diese durch Technik erzeugte Möglichkeit der Kommunikation ausgebildet hat und die den Chat so speziell, so außergewöhnlich und so diskussionsanfällig erscheinen lassen. Der Chat gilt als eines der größten und kennzeichnendsten Phänomene der heutigen Zeit. Sowohl die Generation der Jugend als auch ältere Menschen sind mit dieser „upgrade-Möglichkeit“ der Kommunikation vertraut oder nutzen sie tagtäglich, womit der Chat nicht mehr nur als Phänomen der Jugend zu betrachten ist, sondern im Spannungsfeld der Altersgruppen untersucht werden sollte, denn es lässt sich schließlich nur schwerlich vorstellen, dass sich zum Beispiel der 48-jährige ältere Herr von nebenan sprachlich genauso ausdrückt oder auch nur annähernd aus den gleichen thematischen Motiven im Chat verkehrt, wie die 15-jährige Schülerin. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werde ich nun zunächst auf die spezifischen Besonderheiten, sowie auf die Problematik des Chat-Begriffs eingehen und im Zuge dessen anschließend einen altersspezifischen Vergleich zwischen einem „Schüler-Chat“ und einem „Golden 50`s-Chat“ ziehen. Auf die Frage, was Chat, der als eine Art Hybrid zwischen den Kommunikationsformen betrachtet werden kann, eigentlich ist, werde ich bei der Diskussion über Chat als schriftliche Mündlichkeit oder als mündliche Schriftlichkeit näher eingehen. Meine Untersuchungen werden sich dabei ausschließlich auf den unmoderierten Web- Chat beziehen.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.