Kompetenzen in der politischen Bildung: Ausgabe 2

· Wochenschau Verlag
Liburu elektronikoa
250
orri
Egokia

Liburu elektroniko honi buruz

Der Band bilanziert die bisherige wissenschaftliche Fachdiskussion zur Kompetenzorientierung in der politischen Bildung. Dabei werden die Beziehungen zu Nachbardisziplinen wie Geschichte und Geografie ebenso behandelt wie Fragen nach dem Verhältnis von fachlichem und überfachlichem Lernen so wie der Stellung des Wissens in der kompetenzorientierten politischen Bildung. Die Bilanz basiert auf Beiträgen von Fachvertretern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Egileari buruz

Autorinnen und Autoren Dr. Beatrice Bürgler Pädagogische Hochschule Zürich, Fachbereich Mensch und Umwelt, Zeltweg 21a, CH – 8090 Zürich www.phzh.ch Valentin Eck, Dipl. Soz.-Wiss. Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Politikwissenschaft und ihre Didaktik, Bismarckstraße 10, D – 76133 Karlsruhe www.ph-karlsruhe.de/cms/index.php?id=3659 Prof. Dr. Thomas Goll Technische Universität Dortmund, Institut für Soziologie, Emil-Figge-Str. 50, D – 44227 Dortmund www.fb12.uni-dortmund.de/lehrstuehle/iso/sowi-didaktik/ Inga Gryl Universität Koblenz-Landau, Institut für Naturwissenschaften und Naturwissenschaftliche Bildung, Fortstraße 7, D – 76829 Landau www.uni-koblenz-landau.de/landau/fb7/innb/geographie/mitarbeiter/gryl Moritz-Peter Haarmann Universität Hannover, Didaktik der Politischen Bildung, Schneiderberg 50, D – 30167 Hannover www.ipw.uni-hannover.de/3654.html Katrin Hahn-Laudenberg Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Politikwissenschaft und ihre Didaktik Bismarckstraße 10, D – 76133 Karlsruhe www.ph-karlsruhe.de/cms/index.php?id=3088 Prof. Dr. Peter Henkenborg Universität Marburg, Professur für Didaktik der Politischen Bildung, Wilhelm-Röpke-Straße 6/G, D – 35032 Marburg www.uni-marburg.de/fb03/politikwissenschaft/dpb/ Jan Hodel, lic. phil. I Fachhochschule Nordwestschweiz/Pädagogische Hochschule, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, Küttigerstraße 21, CH – 5000 Aarau www.fhnw.ch/ph/pbgd Dr. Thomas Jekel Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Giscience, Schillerstraße 30, A – 5020 Salzburg www.oeaw.ac.at/giscience Prof. Dr. Ingo Juchler Universität Potsdam, Lehrstuhl für Politische Bildung, August-Bebel-Straße 89, D – 14482 Potsdam www.uni-potsdam.de/db/politische_bildung/ Prof. Dr. Reinhard Krammer Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte, Rudolfskai 42, A – 5020 Salzburg www.sbg.ac.at/ges/people/krammer/home.htm Prof. Dr. Dirk Lange Universität Hannover, Didaktik der Politischen Bildung, Schneiderberg 50, D – 30167 Hannover www.ipw.uni-hannover.de/3654.html Prof. Dr. Peter Massing Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Ihnestraße 22, D – 14195 Berlin www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/ Prof. Dr. Jürgen Oelkers Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, Freiestraße 36, CH – 8032 Zürich www.ife.uzh.ch Prof. Dr. Andreas Petrik Universität Halle-Wittenberg, Didaktik der Sozialkunde, D – 06099 Halle (Saale) http://didaktik.politik.uni-halle.de/mitarbeiterinnen/prof/ Prof. em. Dr. Sibylle Reinhardt vormals: Institut für Politikwissenschaft, Universität Halle-Wittenberg, Schillerstraße 9, D – 06114 Halle (Saale) http://reinhardt.politik.uni-halle.de Prof. Dr. Volker Reinhardt Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Luzern, Institut für Pädagogische Professionalität und Schulkultur, Töpferstraße 10, CH – 6004 Luzern www.luzern.phz.ch Prof. Dr. Dagmar Richter Technische Universität Braunschweig, Sachunterricht und seine Didaktik, Bienroder Weg 97, D – 38106 Braunschweig www.ifdn.tu-bs.de/sachunterricht/ Prof. Dr. Wolfgang Sander Universität Wien, Didaktik der politischen Bildung, Thurngasse 8, A – 1090 Wien www.civic-education.info Prof. Dr. Günther Seeber Universität Koblenz-Landau, Institut für Sozialwissenschaften, August-Croissant-Straße 5, D – 76829 Landau www.uni-koblenz-landau.de/landau/fb6/sowi/iww Prof. Dr. Gerd Steffens Universität Kassel, Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften, Nora-Platiel-Straße 5, D – 34127 Kassel www.kassel.

Baloratu liburu elektroniko hau

Eman iezaguzu iritzia.

Irakurtzeko informazioa

Telefono adimendunak eta tabletak
Instalatu Android eta iPad/iPhone gailuetarako Google Play Liburuak aplikazioa. Zure kontuarekin automatikoki sinkronizatzen da, eta konexioarekin nahiz gabe irakurri ahal izango dituzu liburuak, edonon zaudela ere.
Ordenagailu eramangarriak eta mahaigainekoak
Google Play-n erositako audio-liburuak entzuteko aukera ematen du ordenagailuko web-arakatzailearen bidez.
Irakurgailu elektronikoak eta bestelako gailuak
Tinta elektronikoa duten gailuetan (adibidez, Kobo-ko irakurgailu elektronikoak) liburuak irakurtzeko, fitxategi bat deskargatu beharko duzu, eta hura gailura transferitu. Jarraitu laguntza-zentroko argibide xehatuei fitxategiak irakurgailu elektroniko bateragarrietara transferitzeko.