Konflikte als Chance der Teambildung im Kindergarten

· GRIN Verlag
E-Book
19
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Meine Motivation 1 2 Einleitung 1 3 Was ist ein Konflikt? 2 3.1 Definition Konflikt 2 3.2 Intrapersonellen Konflikt 3 3.3 Interpersonelle Konflikt 3 4 Konfliktarten und ihre Ursachen 3 4.1 Der Verteilungskonflikt 4 4.2 Wahrnehmungskonflikt 4 4.3 Wertekonflikt 4 4.4 Rollenkonflikt 4 4.5 Zielkonflikt/ Interessenkonflikt 5 4.6 Organisations- /Informationskonflikt 5 4.7 Beziehungskonflikt 5 5 Konfliktanalyse 6 5.1 10 Fragen zur Konfliktdiagnose 6 5.2 Die 9 Stufen des Konflikts nach Friedrich Glasl 7 5.3 Konfliktlösungsmodelle 7 5.3.1 Win-Win-Modell 7 5.3.2 Zwang/ Druck 8 5.3.3 Nachgeben 8 5.3.4 Vermeiden 8 5.3.5 Kompromiss 9 5.3.6 Direkte Konfrontation 9 6 Ein Konfliktgespräch steht an 9 6.1 Regeln im Konfliktgespräch 10 6.2 Haltung im Konfliktgespräch 10 6.3 Konfrontationsformel 11 7 Die Chance des Konflikts nutzen 12 7.1 Voraussetzung im Team 12 7.2 Die Rolle der Leitung 13 8 Schlussteil 13 8.1 Eigene Reflexion 14 9 Anhang 15 10 Quellenangabe 16 11 Ehrenwörtliche Erklärung 17

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.