Konjunkturen politischen Engagements - Die 68er-Bewegung in Österreich

· GRIN Verlag
E-raamat
17
lehekülge
Sobilik

Teave selle e-raamatu kohta

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,4, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Moderne Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Systeme sind in unterschiedlichem Ausmaß von der Beteiligung der Staatsbürger an politischen Prozessen abhängig. Repräsentative Demokratien sind stärker auf Partizipation ausgerichtet als autoritäre und totalitäre Systeme. Die politischen Systeme Westeuropas verstehen sich als repräsentative Demokratien, die auf Partizipation durch Wahlen, freie Meinungsäußerung, Versammlungsfreiheit, aber auch aktive Mitarbeit in Parteien und Verbänden ausgerichtet sind. Welches sind nun die Faktoren, die Menschen dazu bewegen, sich politisch zu betätigen oder dies zu unterlassen? Ausgehend vom ökonomischen Erklärungsansatz für menschliches Handeln soll versucht werden, Konjunkturen politischen Engagements anhand eines Modells von Albert O. Hirschman zu erklären. Der Schwerpunkt wird auf dem Wechsel vom privaten ins öffentliche Leben liegen. Am Schluss der Arbeit steht der Versuch einer Anwendung des Modells auf die 68er-Revolution in Österreich.

Hinnake seda e-raamatut

Andke meile teada, mida te arvate.

Lugemisteave

Nutitelefonid ja tahvelarvutid
Installige rakendus Google Play raamatud Androidile ja iPadile/iPhone'ile. See sünkroonitakse automaatselt teie kontoga ja see võimaldab teil asukohast olenemata lugeda nii võrgus kui ka võrguühenduseta.
Sülearvutid ja arvutid
Google Playst ostetud audioraamatuid saab kuulata arvuti veebibrauseris.
E-lugerid ja muud seadmed
E-tindi seadmetes (nt Kobo e-lugerid) lugemiseks peate faili alla laadima ja selle oma seadmesse üle kandma. Failide toetatud e-lugeritesse teisaldamiseks järgige üksikasjalikke abikeskuse juhiseid.