Konjunkturen politischen Engagements - Die 68er-Bewegung in Österreich

· GRIN Verlag
E-knjiga
17
str.
Ispunjava uvjete

O ovoj e-knjizi

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,4, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Moderne Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Systeme sind in unterschiedlichem Ausmaß von der Beteiligung der Staatsbürger an politischen Prozessen abhängig. Repräsentative Demokratien sind stärker auf Partizipation ausgerichtet als autoritäre und totalitäre Systeme. Die politischen Systeme Westeuropas verstehen sich als repräsentative Demokratien, die auf Partizipation durch Wahlen, freie Meinungsäußerung, Versammlungsfreiheit, aber auch aktive Mitarbeit in Parteien und Verbänden ausgerichtet sind. Welches sind nun die Faktoren, die Menschen dazu bewegen, sich politisch zu betätigen oder dies zu unterlassen? Ausgehend vom ökonomischen Erklärungsansatz für menschliches Handeln soll versucht werden, Konjunkturen politischen Engagements anhand eines Modells von Albert O. Hirschman zu erklären. Der Schwerpunkt wird auf dem Wechsel vom privaten ins öffentliche Leben liegen. Am Schluss der Arbeit steht der Versuch einer Anwendung des Modells auf die 68er-Revolution in Österreich.

Ocijenite ovu e-knjigu

Recite nam što mislite.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinkronizira s vašim računom i omogućuje vam da čitate online ili offline gdje god bili.
Prijenosna i stolna računala
Audioknjige kupljene na Google Playu možete slušati pomoću web-preglednika na računalu.
Elektronički čitači i ostali uređaji
Za čitanje na uređajima s elektroničkom tintom, kao što su Kobo e-čitači, trebate preuzeti datoteku i prenijeti je na svoj uređaj. Slijedite detaljne upute u centru za pomoć za prijenos datoteka na podržane e-čitače.