Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch

· GRIN Verlag
E-knjiga
13
str.
Ispunjava uvjete

O ovoj e-knjizi

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: School (engl.), escola (portug.), scuola (ital.), escuela (span.), skola (schwed.) und szkola (poln.) - all diese Wörter stammen aus verschiedenen europäischen Sprachen und deren Übersetzung lässt sich im Deutschen aufgrund ihrer ähnlichen Phonetik einfach herleiten: „Schule“. Der finnische Ausdruck für dieses Wort lautet koulu. Wie an diesem einfachen Sprachvergleich zu erkennen ist, unterscheidet sich das Finnische in der Grammatik sehr von anderen Sprachen in Europa, daher wird es oft als ein wenig exotisch empfunden und stellt für einen deutschen Muttersprachler eine große Herausforderung dar, da beide Sprachen weder genetisch noch typologisch verwandt sind. (Hyvärinen 2001: 429) In der deutschsprachigen Forschungsliteratur wurde der finnischen Phonetik und Phonologie bisher wenig Beachtung geschenkt und kontrastive Analysen mit dem Deutschen sind erst seit den 1960er Jahren von wissenschaftlichem Interesse. (Hyvärinen 2001: 429) (...) Da Hirschfeld in ihrem Werk jedoch mehrere Sprachen abhandelt, befasst sie sich lediglich mit den wichtigsten Besonderheiten der jeweiligen Sprachen, so auch des Finnischen. Dieses Werk kann demnach nicht maßgebend sein, da der Vergleich mit der deutschen Sprache nicht umfassend behandelt wird. Aus diesem Grund soll sich die vorliegende Arbeit mit einem Vergleich der deutschen und der finnischen Phonologie auseinandersetzen, wobei das Hauptaugenmerk auf die uns fremde Sprache, das Finnische, gerichtet werden soll. Des Weiteren sollen nur phonetische und phonologische Besonderheiten der beiden europäischen Sprachen berücksichtigt werden. Auf eine Einführung in die Begrifflichkeiten der kontrastiven Phonologie soll ebenso wenig eingegangen werden wie auf die einzelsprachlichen Phänomene im Bezug auf Lexik oder Grammatik der beiden Sprachen. Um einen Zugang zur Phonetik der Sprache zu finden, werden im zweiten Kapitel zunächst einige allgemeine Fakten zum Finnischen zusammengetragen, bevor im darauffolgenden Abschnitt das Vokalsystem des Finnischen untersucht wird. Anschließend soll auf das Konsonantensystem der finnischen Sprache eingegangen werden sowie abschließend auf die Probleme, die beim Finnisch-Lernen auftreten können.

Ocijenite ovu e-knjigu

Recite nam što mislite.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinkronizira s vašim računom i omogućuje vam da čitate online ili offline gdje god bili.
Prijenosna i stolna računala
Audioknjige kupljene na Google Playu možete slušati pomoću web-preglednika na računalu.
Elektronički čitači i ostali uređaji
Za čitanje na uređajima s elektroničkom tintom, kao što su Kobo e-čitači, trebate preuzeti datoteku i prenijeti je na svoj uređaj. Slijedite detaljne upute u centru za pomoć za prijenos datoteka na podržane e-čitače.