Konzeption und Entwicklung einer datenbankgestützten Intranetanwendung zur Dynamisierung der Newsbereiche der Internetauftritte der FH Bochum

· GRIN Verlag
E-Book
48
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule Bochum (Wirtschaft), Veranstaltung: Informations- und Kommunikationssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1. Problemstellung Das Internet wird in heutiger Zeit immer mehr ein wichtiger Bestandteil jeder Einrichtung. Somit verfügt auch die Fachhochschule Bochum über eine sehr breit gefächerte Internetseite. Mit dieser Internetseite sollen die Professoren und Studenten über sämtliche Veranstaltungen und Aktivitäten an der Fachhochschule Bochum informiert werden. Dafür existieren für alle Fachbereiche diverse Veranstaltungskalender. Für die Aktualisierung dieser Veranstaltungskalender müssen die Verantwortlichen bisher immer im Sourcecode die aktuellen Termine eintragen. Somit mussten HTML-Kenntnisse vorausgesetzt werden. Des weiteren sind noch die meisten Internetseiten der Fachhochschule Bochum statisch. Da seit Frühjahr 2000 der Fachbereich Wirtschaft ein dynamisches Informationssystem, speziell für den Fachbereich Wirtschaft, entwickelt und einführt, lag es nahe, im Rahmen meiner Diplomarbeit, ein dynamisches System für die Veranstaltungskalender zu entwickeln. 1.2. Ziele der Diplomarbeit Ziel dieser Diplomarbeit ist: 1. Umstellung der Veranstaltungskalender von statisch auf dynamisch 2. Anpassung an das dynamische Informationssystem 3. Erleichterung für die Pflege der Veranstaltungskalender sowie leichtere Bedienung für die Anwender durch einen geschützten Administrationsbereich 4. Allgemeiner, für alle Fachbereiche geltender Administrationsbereich, trotz verschiedener Themen in den Fachbereichen. 5. Die Programmierungen objektorientiert durchzuführen 6. Implementierung mit Hilfe von Open-Source-Software (PHP und MySQL). Somit fallen keine Kosten an 7. Das neue Programm lückenlos in das schon bestehende Informationssystem / Intranet / Internet unter Berücksichtung aller Codier- und Dokumentationsvorschriften einfügen [...]

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.