Konzeption und Entwicklung eines Dashboards für das Management eines Energieversorgungsunternehmen und Integration in ein Web-Portal

· GRIN Verlag
電子書
135
頁數
符合資格

關於這本電子書

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen haben einen stetig wachsenden Bestand an verschiedenen Informationen aus ihren IT-Systemen. Auf Grundlage dieser Daten müssen zukünftige Entscheidungen getroffen werden. Daher ist es zwingend notwendig diese Daten richtig zu verwalten und aufzubereiten, damit eben diese Entscheidungen auch die richtigen sind. Ein Unternehmen kann nur durch die richtige Anwendung dieser Informationen auf Dauer überleben. Dabei ist nicht die Menge an Informationen relevant, sondern die vorhandenen Informationen so zu nutzen, dass daraus positiver Erfolg entstehen kann. Da der geplante Unternehmensverlauf mit einer großen Anzahl von Entscheidungen und Maßnahmen verbunden ist, muss die Unternehmensführung die verschiedenen Einflussfaktoren rechtzeitig erkennen und diese als Rahmenbedingungen für die Zielformulierung und Planungen nutzen. Zahlen liefern Fakten und diese Fakten müssen helfen, eine richtige Frage zu formulieren, um sich an die veränderte Marktsituation richtig anzupassen. Da das Berichtswesen meistens auf Word- oder Excel-Dokumenten beruht, die an die entsprechenden Personengruppen verschickt werden, stellt diese jedoch eine große Herausforderung an das Berichtswesen der Unternehmen dar. Um profitabel und wettbewerbsfähig agieren zu können, benötigen Unternehmen eine Möglichkeit, die definierte Unternehmensstrategie anhand von festen Größen zu kontrollieren und zu steuern. Dashboards bieten als Hilfsmittel eine Vernetzung von Auswertungen, um einen Überblick zur aktuellen Situation zu liefern, aber auch um Wechselwirkung von unterschiedlichen Prozessen darzustellen. Somit können kritische Prozesse rechtzeitig identifiziert und entsprechende Entscheidungen und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Die technische Darstellung der Optionen zur Realisierung eines Dashboards erfolgt mit Hilfe der Standardwerkzeuge der „SAP Business Explorer Suite“. Im Detail wird hier auf die Werkzeuge Business Explorer, Query-Designer und Web Application Designer eingegangen. Die Verbesserungspotentiale der Standard-Werkzeuge werden zukünftig durch eine weitgehende Integration von Business Objects behoben. Zu Demonstrationszwecken wird innerhalb dieser Arbeit das Programm Xcelsius der SAP Business Objects vorgestellt, mit welchem Dashboards entwickelt werden können. Abschließend wird ein Vergleich des Web Application Designers und des Xcelsius durchgeführt sowie ein Ausblick auf die zukünftige Weiterentwicklung der SAP Front-Endprodukte gegeben.

為這本電子書評分

請分享你的寶貴意見。

閱讀資訊

智能手機和平板電腦
請安裝 Android 版iPad/iPhone 版「Google Play 圖書」應用程式。這個應用程式會自動與你的帳戶保持同步,讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
手提電腦和電腦
你可以使用電腦的網絡瀏覽器聆聽在 Google Play 上購買的有聲書。
電子書閱讀器及其他裝置
如要在 Kobo 等電子墨水裝置上閱覽書籍,你需要下載檔案並傳輸到你的裝置。請按照說明中心的詳細指示,將檔案傳輸到支援的電子書閱讀器。