Korrespondenz Napoleons - Band II: 1798-1805

· mach-mir-ein-ebook.de
eBook
815
페이지
적용 가능

eBook 정보

 Mitte des 19. Jahrhunderts wurde eine französische Kommission beauftragt die politische, militärische und administrative Korrespondenz von Napoleon Bonaparte herauszugeben. Diese Kommission legte einen außergewöhnlichen Eifer an den Tag. Sie hat alle Archive und Bibliotheken Frankreichs durchsuchen lassen. Sie hat alle Familien des Reichs, welche mit Napoleon I. in irgendeiner Verbindung standen, alle auswärtigen Regierungen und alle Personen, die in der Lage sein konnten, ihr Mitteilungen zu machen, gebeten, ihr die ihnen zugänglichen Briefe und Aktenstücke zukommen zu lassen.


So ist die Masse der mitgeteilten Briefe, Berichte, Notizen usw. außerordentlich groß; die Bände in französischer Sprache enthalten nicht weniger als 18.880 Stücke, deren erstes vom 4. Brumaire im Jahr II der Republik, und deren letztes vom 30. Juni 1812 ist. Diese Übersetzung von Heinrich Kurz aus dem Jahr 1868 enthält nur einen Teil der zahlreichen Stücke, die in der offiziellen Sammlung enthalten sind.


Der hier erstmals als E-Book vorliegende zweite Band, enthält eine Auswahl seiner Korrespondenz aus den Jahren 1798 bis 1805. Dieser enthält als Schwerpunkte den Feldzug nach Ägypten, die Konsulatszeit und den Beginn der Kaiserzeit.


Da Bonaparte vom Direktorium in Paris unerwünscht war, fasste er einen Plan zur Eroberung von Ägypten. Am 19. Mai 1798 segelte er ab. Am 2. Juli landete er bei Alexandria, das er sofort erstürmte und setzte sich am 7. Juli nach Kairo in Marsch, das er am 22. Juli einnahm. Durch eine Reihe von Beschlüssen, ordnete er die Verwaltung Ägyptens neu. Am 1. August wurde seine Flotte bei Abukir durch die Engländer vernichtet, was seine Lage zwar verschlimmerte, ihn aber nicht zum Abbruch des Feldzuges bewog.


Seit seiner Abreise hatten sich die Zustände in Frankreich sehr geändert: die Heere waren in Italien und am Rhein geschlagen worden, das Direktorium verlor durch seine schlechte Politik die Achtung aller Parteien. Daraufhin entschloss sich Bonaparte, nach Frankreich zurückzukehren. Er kam am 14. Oktober 1799 in Paris an, wo er begeistert empfangen wurde.


Am 10. November stürzte er das regierende Direktorium und ließ sich selbst zum Ersten Konsul ernennen. Bereits  am 16. Dezember wurde die neue Verfassung publiziert, in Folge deren er auf zehn Jahre mit sehr ausgedehnter Macht regieren durfte. Anschließend eroberte er Italien zurück und erneuerte die Cisalpinische Republik.


Am 8. Mai 1802 verlängerte der Senat das Konsulat für weitere zehn Jahre und schon zwei Jahre, nachdem ihm das Konsulat auf Lebenszeit erteilt worden war, stellte der Senat den Antrag ihn zum erblichen Kaiser zu ernennen. Im folgenden Jahr ließ er sich die Königskrone von Italien anbieten.


Nun richtete er seine Aufmerksamkeit auf England, und er zog ein Heer zusammen, das eine Landung in England durchführen sollte. Aber England, konnte Russland und Österreich dazu bewegen, den Krieg zu beginnen und konnte dadurch die Gefahr von sich abwenden. Kaum hatte Napoleon erfahren, dass die Österreicher in Bayern eingedrungen waren, eilte er an den Rhein und schlug die Österreicher in mehreren Gefechten. Die Russen schlug er nach mehreren Gefechten bei Austerlitz vollständig, worauf in Preßburg Frieden geschlossen wurde.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.